(agä) Am Donnerstag, 5. August, gestaltet das Ensemble Nobiles, eine a-cappella-Gruppe aus ehemaligen Thomanern, auf Einladung der Karlstadter Kirchengemeinden St. Andreas und St. Johannis, ein Sommerkonzert mit Werken von Hugo Distler, Heinrich Schütz, Thomas Tallis, Franz Schubert und anderen.
Das Programm ist als musikalische Umsetzung eines Gottesdienstes konzipiert. Das Konzert wird von der Kantorei St. Andreas veranstaltet und beginnt um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche in der Altstadt. Der Eintritt ist frei. Das Konzert ist Bestandteil der Sommerreise des Ensembles, die die Gruppe in einer Woche außerdem durch die Städte Leipzig, Roßwein, Köthen, Malente und Delve führt.
Nobiles gründete sich im Januar 2006 als Männerensemble mit sieben aktiven Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig. Dort lernten sich die Sänger kennen und erhielten eine neunjährige musikalische Ausbildung. In Karlstadt besteht die Formation aus den Tenören Christian Pohlers und Paul Heller sowie den Bässen Julius Linnert, Lucas Heller und Lukas Lomtscher.
Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Popularmusik. Eine besondere Bedeutung messen die fünf jungen Musiker Werken deutscher Romantiker wie Mendelssohn-Bartholdy, Schubert und Schumann bei. In dieser Schwerpunktsetzung führte das Vokalquintett Felix Mendelssohns weltliches Gesamtwerk für Männerchor auf.
Zu hören war Ensemble Nobiles bereits in Gottesdiensten und Konzerten in unterschiedlichen deutschen Städten wie Berlin, Frankfurt (Main), Leipzig, Hannover, Münster und in der Lutherstadt Wittenberg. Sie vertraten dabei den Thomanerchor Leipzig.
Ein Gastspiel führte sie im Juli 2009 nach Neuseeland. Mit einem Programm, das ausschließlich die deutsche Romantik repräsentierte, traten sie in Auckland, Hamilton, Taupo, Wellington, Palmerston North und Marton auf. Besonderes Augenmerk legte das Ensemble auf die Uraufführung eines von David Hamilton arrangierten neuseeländischen Volksliedes.