Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Sparkassenfiliale feiert 50-jähriges Bestehen

GRÄFENDORF

Sparkassenfiliale feiert 50-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    Das Team: Christian Höfling, Inge Brandenstein und Filialleiter Gerald Brönner (von links) betreuen die Kunden in Gräfendorf.
    Das Team: Christian Höfling, Inge Brandenstein und Filialleiter Gerald Brönner (von links) betreuen die Kunden in Gräfendorf. Foto: Foto: Sparkasse

    Seit 50 Jahren besteht die Sparkassenfiliale in Gräfendorf. Aus diesem Anlass lädt Geschäftsstellenleiter Gerald Brönner Kunden und die gesamte Bevölkerung an diesem Mittwoch, 4. Januar, an einen Marktstand mit Wärmeofen vor die Sparkasse am Eidenbacher Weg ein.

    Am 4. Januar 1962 eröffnete der damalige Geschäftsstellenleiter Richard Sack im „Michallek-Haus“, der ehemaligen „Alten Post“ in der Burgsinner Straße 2, die erste Außenstelle der Sparkasse Gemünden. „Gerade in den 60er Jahren wurden noch viele Geschäfte bei den Kunden daheim im Wohnzimmer abgeschlossen, da war es schon wichtig bei den Kunden vor Ort zu sein“, berichtet Gerald Brönner.

    „Das Bargeld wurde noch täglich von der Hauptstelle mitgebracht und zurück zur Hauptstelle transportiert,“ ergänzt er den Rückblick und erinnert an die rustikale Einrichtung und Heizmöglichkeiten: „Zur Winterzeit musste der Filialleiter in den bitterkalten Räumen in der Burgsinner Straße vor Dienstbeginn am Morgen erst einmal den Ölofen in Gang bringen.“

    1963 wurde Herbert Strohmenger und 1966 wurde Bernd Weismantel neuer Geschäftsstellenleiter. In dessen Zeit zog die Außenstelle an den heutigen Standort, in einen Neubau im Eidenbacher Weg, um. Damals herrschte noch große Konkurrenz, denn auch die Postbank, die Raiffeisenkasse und der mobile Dienst der Schillingbank boten ihre Dienste an.

    Otto Dittmeier folgte 1978 dem bisherigen Dienststellenleiter und ein Jahr später wurde Klaus Schäfer zu dessen Nachfolger ernannt. Vielen Kunden wird Georg Hegel noch in Erinnerung sein, der ab 1984 die Geschäftsstelle geleitet hatte, bis 1997 Gerald Brönner die Leitung der Filiale übernahm. „Aufgrund von vielen technischen Neuerungen und auch gesetzlicher Vorgaben hat sich das Bankgeschäft in diesen 50 Jahren extrem verändert und ist auch gerade in der jüngsten Zeit einem ständigen Wandel unterworfen“, sagt er rückblickend. Um noch kundenfreundlicher zu werden, wurden 2008 rund 50 000 Euro investiert und ein Geldautomat im Eingangsbereich der Sparkasse eingebaut.

    „Diese Einrichtung erhöht den Wohnwert für die Gemeinde“, meinte Bürgermeister Alfred Frank. Er erinnerte an die Wanduhr an der Fassade der Sparkasse, die nach einem Defekt abgebaut worden war. Nach „einem Aufschrei“ in der Bevölkerung wurde eine neue Uhr mit Logo an das Eckhaus an der Einmündung des Eidenbacher Wegs in die Hauptstraße installiert.

    Zur Feier des 50. Jubiläums hat Filialleiter Gerald Brönner die Bevölkerung über Flyer in der Tageszeitung eingeladen, er hat einen Marktstand mit Wärmeofen aufstellen lassen, Glühwein sowie Gebäck bestellt und für Kunden und deren Kinder Präsente bereitgelegt. Die Dienstleistungen der Sparkasse laufen, dank der Unterstützung von Inge Brandenstein und Christian Höfling, wie gewohnt weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden