Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Erlenbach: SPD-Ortsverein Erlenbach wählt Delegierte

Erlenbach

SPD-Ortsverein Erlenbach wählt Delegierte

    • |
    • |

    Neben Wahlen von Delegierten zum Europa-Unterbezirksparteitag standen aktuelle politische Themen auf der Tagesordnung einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Erlenbach. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ortsvereins hervor, aus der die folgenden Informationen stammen.

    Ortsvereinsvorsitzender Martin Wagner bezeichnete es als Erfolg, dass die Staatsregierung auf Druck der SPD beim Trinkwasserschutz einen Kurswechsel hingelegt habe. Drei Anträge, von der CSU-Fraktion und den Freien Wählern eingebracht, um das Landesentwicklungsprogramm (LEP) zu novellieren, hätten zu einer nicht akzeptablen Aufweichung des Trinkwasserschutzes geführt.

    Wagner begrüßte den Rückzieher der Staatsregierung. Der Entwurf wäre "die Abkehr von der bisher in Bayern selbstverständlichen, ortsnahen Wasserversorgung  sowie dem staatlichen Prinzip, die Verursacher von Umweltbelastungen in die Pflicht zu nehmen", gewesen, wie die Kommunalverbände in einem "Brandbrief" formulierten. Diskutiert wurde auch das Thema "Wahlrechtsreform". Hier habe die CSU jahrelang Lösungen blockiert und keine konstruktiven Vorschläge gemacht.

    Vorschläge zum Bürgerpreis können eingereicht werden

    Vor Ort habe der Ortsverein Anfang März erneut seine Ortsvereinszeitschrift verteilt. Das "Zündblättle" habe mittlerweile den 32. Jahrgang erreicht. Seit 2005 verleiht der SPD-Ortsverein Erlenbach den "Anton-Jeßberger-Bürgerpreis". Hiermit wird das ehrenamtliche Schaffen von Ortsbürgern gewürdigt.

    Erinnert wurde in diesem Zusammenhang an den ersten Preisträger, Hans Michel, der im Februar verstorben war. Schriftliche Vorschläge zum Bürgerpreis können jederzeit an die Vorstandschaft der Erlenbacher SPD eingereicht werden. Bürgermeister Georg Neubauer und die Gemeinderäte von FWG-SPD berichteten über den aktuellen Stand den Neubau der Kindertagesstätte betreffend.

    Der 2. Bürgermeister Stefan Schwind wies auf den engen finanziellen Spielraum der Gemeinde hin: Nicht alles was wünschenswert sei, sei auch machbar. Am 5. Mai findet die Halbzeitbilanz der Gemeinderäte von FWG-SPD Erlenbach/Tiefenthal statt.

    Bei den Wahlen der Delegierten zum Europa-Unterbezirkspartei im Unterbezirk Main-Spessart/Miltenberg wurden Matthias Liebler und Alexander Liebler zu Delegierten gewählt. Ersatzdelegierte sind Marion Dworschak-Dornbusch, Helmut Hauptmann und Martin Wagner. Abschließend wurde auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen verwiesen, die für Dienstag, 16. Mai, geplant ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden