Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Spendenaktion für die Lohrer Tafel

Lohr

Spendenaktion für die Lohrer Tafel

    • |
    • |
    Das Foto zeigt einen ehrenamtlichen Helfer und eine Mitarbeiterin der Lohrer Tafel zusammen mit Kindern der fünften Klasse beim Einladen der Spendentüten in das Lohrer Tafel-Mobil.
    Das Foto zeigt einen ehrenamtlichen Helfer und eine Mitarbeiterin der Lohrer Tafel zusammen mit Kindern der fünften Klasse beim Einladen der Spendentüten in das Lohrer Tafel-Mobil. Foto: Andrea Pöschl

    Die weihnachtlichen Festtage wecken unterschiedliche Gefühle: Die einen freuen sich auf diese Tage im Jahr, für viele Familien jedoch ist diese Zeit mit Sorgen erfüllt. Denn leider gibt es auch hier bei uns in Lohr und Umgebung Menschen, die gerade in diesen Tagen nicht nur unter der Situation in der Pandemie, sondern auch unter finanziell schwierigen Verhältnissen leiden. Für diese Menschen ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe zu setzen, ist in jedem Jahr Ziel der Schulfamilie des Lohrer Gymnasiums, weshalb sie Spenden für die Lohrer Tafel sammelt.

    Michael Donath (Geschäftsführer des Diakonischen Werks in Lohr) gibt hierzu die folgenden Informationen: Ende November 2021 waren 303 Berechtigungsscheine an 435 Erwachsene und 322 Kinder und Jugendliche, also an 757 Personen, ausgegeben. Die meisten Klienten der Lohrer Tafel (sowohl Einheimische als auch Flüchtlinge) leben von Hartz IV, unter dem Existenzminimum oder mit geringem Einkommen.

    Mit circa 140 Ehrenamtlichen für Ausgabe und Logistik bewältigt die Lohrer Tafel zum einen zwei wöchentliche Öffnungstage des Lohrer Tafel-Ladens in der Jahnstraße 15 in Lohr, zum anderen die Lohrer Tafel-Mobil-Ausgabe in Neustadt, Rechtenbach, Neuhütten, Wiesthal, Krommenthal, Partenstein und Frammersbach. Zusätzlich wird ein Lieferservice für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung im Raum Lohr und Partenstein angeboten. Neuestes Projekt sind die sogenannten Tafel-Begleiterinnen und -Begleiter, die ältere, behinderte Bedürftige zu Hause abholen, durch die Tafel begleiten und wieder nach Hause bringen.

    Bereits viele Wochen vor dem Advent fragten viele Klienten nach der Weihnachtsbraten-Aktion. Sie sorgten sich, dass diese in diesem Jahr ausfallen könnte. Aber die Mitarbeiter haben wieder, wie gewohnt, mehrere hundert Braten, Suppen, Knödel oder Reis und Nachspeisen besorgt und ausgegeben.

    Die Lohrer Tafel begann im Mai 2005 mit 30 Berechtigungsscheinen für finanziell überprüfte Haushalte im Altlandkreis Lohr. Wie man an den aktuellen Zahlen sieht, ist die Tendenz steigend. Deshalb entschieden sich die Schülerinnen und Schüler sowie der Elternbeirat des Gymnasiums auf Initiative der Fachschaft Religion auch in diesem Jahr wieder für einen Spendenaufruf. Die Bereitwilligkeit zum Geben war groß, sodass zwei der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer am Aktionstag viele Tüten mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Süßigkeiten entgegennehmen konnten. Die Kinder der fünften Klasse halfen beim Einladen in den Van.

    Bereits im Dezember 2020 und vor Ostern 2021 hatte man Spenden gesammelt. Auch wenn sich die Übergabe wegen des Distanzunterrichts schwierig gestaltete, kamen zahlreiche Produkte zusammen. Donath informierte in einer Videoschaltung die Kinder und Jugendlichen einiger Klassen altersgerecht über die Aufgabe und Arbeit der Lohrer Tafel.

    Vielen Dank und ein "Vergelt's Gott" für die Unterstützung dieser Aktion, die für manche Menschen etwas Licht in die dunkle Zeit gebracht hat.

    Von: Andrea Pöschl  für das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden