Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Altfeld: Sperrung der B 8 ab 31. März: Autofahrer müssen weite Umleitung zwischen Altfeld und Marktheidenfeld nehmen

Altfeld

Sperrung der B 8 ab 31. März: Autofahrer müssen weite Umleitung zwischen Altfeld und Marktheidenfeld nehmen

    • |
    • |
    Ab Ende März die B 8 zwischen Marktheidenfeld und Altfeld erneuert. Die Sperrung beginnt an der Einmündung zur Söllershöhe bei Altfeld und geht bis zum Kreisel an der Nordbrücke auf Hafenlohrer Seite.
    Ab Ende März die B 8 zwischen Marktheidenfeld und Altfeld erneuert. Die Sperrung beginnt an der Einmündung zur Söllershöhe bei Altfeld und geht bis zum Kreisel an der Nordbrücke auf Hafenlohrer Seite. Foto: Katrin Amling

    Von Ende März bis Ende August wird die B 8 zwischen Marktheidenfeld und Altfeld saniert. Das staatliche Bauamt Würzburg erneuert dort auf rund 4,7 Kilometern unter anderem die Fahrbahndecke und errichtet zwei neue Ampeln. Dazu ist eine Vollsperrung nötig, wie das Bauamt in einer Pressemitteilung schreibt, der die folgenden Informationen entnommen sind. Rund 1,7 Millionen Euro werden investiert, 1,2 Millionen Euro vom Bund, der Rest vom Freistaat.

    Die Sperrung beginnt am 31. März und wird zwischen der Einmündung in das Gewerbegebiet Söllershöhe in Altfeld und dem Kreisverkehr an der Marktheidenfelder Nordbrücke auf Hafenlohrer Seite eingerichtet. Offiziell solle die Sperrung bis Ende August dauern. Laut Andreas Burk, Leiter des Marktheidenfelder Bauamts, sei das Ziel aber, bis zum Beginn der Laurenzi-Messe am 8. August wieder freie Fahrt zu haben.

    Umleitung über Esselbach nach Marktheidenfeld

    Während der Bauzeit wird der Verkehr von der A3 kommend wie folgt umgeleitet: Von der Kreuzung bei Altfeld geht es nach Michelrieth über Esselbach und Kredenbach, dann über die Dorfstraße Richtung Glasofen weiter nach Marktheidenfeld, dort über die alte Mainbrücke und die Georg-Mayr-Straße zum Nordring und dann nach Hafenlohr. In der Gegenrichtung gilt der umgekehrte Fahrtweg.

    Um die Umleitung zu entlasten, wird der Verkehr von der Autobahn aus beiden Richtungen bereits an den Anschlussstellen Rohrbrunn bzw. Wertheim/Lengfurt in Richtung Marktheidenfeld geleitet. Für den Radverkehr wird eine Umleitung zwischen Glasofen und Marktheidenfeld über den Radweg über Marienbrunn eingerichtet.

    Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke und der Schutzplanken wird in einigen Bereichen auch die Straßenentwässerung optimiert und die Straßenneigung angepasst. Außerdem werden die Einmündungen in die B 8 bei Eichenfürst einschließlich der Verkehrsinseln saniert. Erneuert werden auch die Auf- und Abfahrtsäste der St 2315, also der Verlängerung der B 8 in Richtung Hafenlohr, sowie der Kreisverkehr an der Marktheidenfelder Nordbrücke. Außerdem werden zwei neue Ampeln auf der Bundesstraße errichtet: am Aufstieg Richtung Glasofen sowie ein Stück weiter an der Gabelung, die links nach Hafenlohr und rechts nach Altfeld führt.

    Radweg nach Glasofen quert die Bundesstraße weiterhin 

    Wie man diesen Unfallschwerpunkt entschärfen und dabei auch die Radwegquerung über die B 8 sicherer machen könne, darüber hatte bereits der Marktheidenfelder Stadtrat vergangenes Jahr diskutiert. Denn Radler müssen auf dem Weg von Marktheidenfeld nach Glasofen und Altfeld die vielbefahrene Bundesstraße überqueren. Laut Bauamtsleiter Andreas Burk war einmal angedacht, an der neuen Ampel an der Staatsstraße auch noch eine Schleife für Radler einzurichten. Diese Idee habe das staatliche Bauamt aber wieder verworfen, weil der Knotenpunkt sonst zu sehr belastet würde.

    Stattdessen soll die Linksabbiegespur an der Querung verschmälert werden, sodass die Straße insgesamt schmaler wird und Radler diese schneller kreuzen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden