Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Spessartfestwoche 2024: Lohr stand Kopf - "Die Wombacher und das Bier sind super"

Lohr

Spessartfestwoche 2024: Lohr stand Kopf - "Die Wombacher und das Bier sind super"

    • |
    • |
    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung. Das verleitete den als "Quetschemännle" bekannten Hobbymusiker Gerhard Werthmann im Publikum zum Kopfstand.
    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung. Das verleitete den als "Quetschemännle" bekannten Hobbymusiker Gerhard Werthmann im Publikum zum Kopfstand. Foto: Gabi Nätscher

    Für beste Stimmung bei Jung und Alt haben am Mittwochabend die Lokalmatadoren der Wombacher Blasmusik auf der Lohrer Spessartfestwoche 2024 gesorgt. Ganze fünf Stunden mit nur einer Pause hieß es "100 Prozent zünftich-böhmisch" – die 32 Musiker auf der Bühne gaben alles. Das Publikum machte kräftig mit und verlangte sogar noch um Mitternacht nach dem letzten Stück nach Zugaben.

    Zunächst blieben noch einige Plätze vor der Bühne leer, aber das restliche Zelt und auch der Biergarten waren bei Saunatemperaturen gut gefüllt. Die Hitze tat der Stimmung keinen Abbruch und so klatschte und sang das altersmäßig ganz bunt gemischte (von Kleinkindern bis zu Seniorinnen und Senioren) Publikum freudig mit und auch die Bänke vor der Bühne blieben nicht lange leer. Die Kapelle startete mit Stücken wie "Grenzenlos" und treffend "Schön bei Euch zu sein" und traf sofort den Nerv der Zuhörer.

    Hautnah auf den Bänken stehend

    Die Musiker gingen auch mal ins Publikum und spielten "hautnah" auf Bänken stehend – das Programm gestaltete sich bunt und abwechslungsreich, sowohl von den Stücken als auch von der Darbietung her. Da gab es altbekannte Ohrwürmer wie die "Löffelpolka", "Kannst du Knödel kochen" oder natürlich die "Vogelwiese" genauso, wie modern anmutende, swingende Stücke wie "Nix amore", "Alarm", "Ein Leben lang" von den Fäaschtbänklern, "Hallo kleine Maus" oder auch "Hey Jude" von den Beatles.

    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung. Die Musiker gingen auch mal ins Publikum und spielten "hautnah".
    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung. Die Musiker gingen auch mal ins Publikum und spielten "hautnah". Foto: Gabi Nätscher

    "Ich steh einfach auf Blasmusik" lautete so auch das Statement des Festwirts Franz Widmann. "Ich mag einfach die Wombacher. Erstens weil sie regional sind und zweitens weil sie wirklich gut spielen und eine tolle Stimmung erzeugen", so der Festwirt. "Es ist traditionell ein schöner und stark besuchter Blasmusikabend, die Leute hier haben eine wahre Freude an den Wombachern. Blasmusik trifft einfach jeden Nerv. Vom Kind bis zum Senior ist heute alles da", freute sich ein strahlender Städtischer Festwochenorganisator Dieter Daus.

    "Wombacher spielen sehr gut" und "Bier auf der Festwoche ist super"

    Da ist es kein Wunder, dass der Wombacher Dirigent Klaus Hübner auf die Frage nach seinem Lieblingsstück antwortet: "Das sind alles meine Lieblingsstücke! Sonst würden sie nicht auf dem Programm stehen." Immerhin 43 waren das am Mittwoch. Jedes einzelne perfekt und sauber mit bestem Zusammenklang und viel Gefühl und Enthusiasmus gespielt.

    Auch bei den Musikern ist das Alter bunt gemischt und die Stimmung trotz der Anstrengung grandios. In grandioser Stimmung konnte man an diesem Abend auch eine ganz besondere Truppe treffen: aus Wambach bei Wiesbaden sind Mitglieder der Kerbegesellschaft 1976 extra mit ihrem Gemeindebus zur Lohrer Festwoche gefahren, um die Wombacher zu hören. "Unser 'Wambach' wird 'Wombach' ausgesprochen, so sind wir wegen des Namen-Wortspiels auf die Wombacher gekommen" berichtet Andreas Neuerer. "Wir lieben solche Blasmusikabende. Schön, dass es sowas noch gibt. Hier wird es viel mehr gepflegt als bei uns", berichtet er und seine jungen Kollegen. "Die Wombacher spielen sehr gut", lautet das Fazit der Truppe. Und: "Das Bier hier ist auch super! Wir werden sicher nächstes Jahr wiederkommen."

    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung bei Jung und Alt.
    Die Wombacher Blasmusik sorgte am Mittwochabend auf der Lohrer Spessartfestwoche für beste Stimmung bei Jung und Alt. Foto: Gabi Nätscher

    Am Nachmittag hatte traditionell die Stadt Lohr zum "Tag der guten Nachbarschaft" eingeladen. Rund fünfzig Vertreter aller Faschingsvereine aus dem Talkessel genossen mit Stadträten und Bürgermeister eine besondere Stadtführung mit der "Baroness von Erthal" (Nicole Schmidt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden