Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Spontan oder mit Termin: Rege Nachfrage am Bürgertestmobil

Marktheidenfeld

Spontan oder mit Termin: Rege Nachfrage am Bürgertestmobil

    • |
    • |
    Selbsttest: Bevor es im Bürgertestmobil in Marktheidenfeld am Mittwoch los ging, testete sich das Personal des BRK gegenseitig selbst. 
    Selbsttest: Bevor es im Bürgertestmobil in Marktheidenfeld am Mittwoch los ging, testete sich das Personal des BRK gegenseitig selbst.  Foto: Lucia Lenzen

    Hände desinfizieren und eintreten: Am Mittwoch dieser Woche macht zum ersten Mal das Bürgertestmobil vor dem Pfarrheim Laurentius in Marktheidenfeld Station. Dadurch sind hier nun an sechs statt an drei Tagen in der Woche Testungen möglich. Bereits um kurz vor zehn Uhr warten die ersten testbereiten Bürger vor dem weißen Zelt, das neben dem BRK-Bus aufgebaut ist.  Darin herrscht noch geschäftiges Treiben: Die EDV muss installiert und Abläufe müssen noch einmal durchgesprochen werden und zu guter Letzt testet sich das Personal noch einmal selbst, bevor es die ersten Bürger in Empfang nimmt. 

    Rund zehn Personen stehen mit Abstand vor dem Zelt. Sie haben sich zum Teil bereits online angemeldet oder sind spontan da, um sich testen zu lassen. Genau dafür sei das Bürgertestmobil ja auch da, erläutert Thomas Schlott, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverband Main-Spessart. Während im Zelt die letzten Handgriffe erledigt werden, steht er draußen für Fragen zur Verfügung und bittet die Bürger um noch ein paar Minuten Geduld. Schließlich sei das hier heute Premiere.

    Vor der Arbeit oder vor dem Einkauf

    Von den Wartenden ist der überwiegende Teil da, um danach mit einem negativen Testergebnis einkaufen gehen zu können. So wie Karl Weißenberger, er muss dringend etwas umtauschen und ist spontan an diesem Tag zum Bus gekommen. Einige jüngere Leute sind hier, um sich für die Arbeit testen zu lassen. Ein älterer Herr möchte seine Mutter im Pflegeheim besuchen und braucht dazu den Test. Die Dame neben ihm will sich testen lassen, da sie ihre Enkelin für ein paar Tage zu Besuch erwartet. 

    Um Viertel nach Zehn ist das Test-Team startklar und es kann los gehen. Vier festangestellte BRK- Mitarbeiter kümmern sich um die Abläufe im Zeltinnern. "Dafür haben wir ziemlich kurzfristig Personal gesucht und gefunden" erzählt Thomas Schlott. Ist alles gut eingespielt, kann hier pro Minute eine Person getestet werden. Getestet wird per tiefem Nasenabstrich. Wer sich mit dem Handy registriert hat, bekommt sein Ergebnis per Mail. Wer nicht online gehen kann, erhält sein Ergebnis nach einer Viertelstunde per Ausdruck am Zelt. 

    Anmelden und testen lassen: Das Bürgertestmobil hatte an diesem Mittwoch seinen ersten Einsatz in Marktheidenfeld.
    Anmelden und testen lassen: Das Bürgertestmobil hatte an diesem Mittwoch seinen ersten Einsatz in Marktheidenfeld. Foto: Lucia Lenzen

    Kinder unter 15 Jahren bekommen einen Rachenabstrich.

    Schon ein paar Minuten später kommt die Dame, die ihre Enkelin erwartet, wieder hinten aus dem Zelt. Sie schnieft ein wenig. Angenehm sei was anderes, sagt sie, aber nun stehe dem Besuch des Kindes hoffentlich nichts mehr im Wege. Was, wenn Kinder am Bürgertestmobil getestet werden sollen? Getestet werden hier Testwillige ab einem Alter von zwölf Jahren, steht auf einem weißen Zettel am Eingang des Zeltes. Allerdings müssen unter 18-Jährige, die nicht in Begleitung ihrer Eltern kommen, eine schriftliche Bestätigung der Erziehungsberechtigten vorlegen. Kinder unter 15 Jahren bekommen einen Rachenabstrich.

    Bis 13 Uhr wird an diesem Mittwoch noch in Marktheidenfeld getestet. Dann wird das weiße Zelt wieder abgebaut und in den Bus verstaut. Seine nächste Station hat es erst wieder am Freitag vor dem Pfarrheim. Laut Thomas Schlott soll das Mobil zukünftig auch dienstags und freitags in Arnstein zum Einsatz kommen. Informationen zum Standort und genaue Uhrzeiten sollen noch folgen. 

    Im Laurentius Pfarrheim und im Bürgertestmobil in Marktheidenfeld kann man sich montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags von 16 bis 19 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 13 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr testen lassen. Eine Online-Terminvereinbarung unter www.schnelltest-msp.de wird empfohlen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden