Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Kreuzwertheim: Sportplatz der "Quätschicharena" braucht neue Beregnungsanlage

Kreuzwertheim

Sportplatz der "Quätschicharena" braucht neue Beregnungsanlage

    • |
    • |
    Sprunggrube in der Quätschicharena in Kreuzwertheim.
    Sprunggrube in der Quätschicharena in Kreuzwertheim. Foto: Elmar Kellner

    Drei bis fünf Vergleichsangebote sollen zunächst eingeholt werden, um dann über einen Ersatz für die defekte Beregnungsanlage am Sportplatz in der „Quätschicharena“ in Kreuzwertheim zu entscheiden. Dabei sollen auch alternative Möglichkeiten einbezogen werden. Die Kosten dürften zwischen 25 000 Euro und 40 000 Euro liegen, schätzte Bürgermeister Klaus Thoma im Kreuzwertheimer Bau- und Umweltausschuss.

    Die Straßenbeleuchtung in Richtung Ortsausgang und der Firma Heidelberger Beton in Unterwittbach soll zunächst nicht ergänzt werden, beschloss der Ausschuss. Man will abwarten, welche Veränderungen sich in diesem Bereich ergeben.

    Am Friedhof wiederum soll zumindest geprüft werden, ob ein Austausch der Lampe an der Friedhofshalle eine „Erleuchtung“ bringen kann. Angedacht ist auch der Einbau einer Zeitschaltuhr. Gegen diese Entscheidung sprach sich Reinhold Dosch aus.

    Einmütig beschloss das Gremium, dass der Randstreifen am Zufahrtsweg zur Deponie Unterwittbach mit einer Schwarzdecke befestigt werden soll, damit der Schotter dort nicht mehr ausgeschwemmt wird. In der Vergangenheit kam es bei Starkregen häufiger vor, dass Oberflächenwasser in den Ortsbereich fließt und Schotter mit anschwemmt.

    Gefällt werden muss die Birke hinter der Turnhalle Röttbach neben dem Containerplatz. Das obere Drittel des Baumes ist bereits abgestorben, eine Teilfällung würde aber keinen Sinn machen, da nach Ansicht von Experten keine Erholung mehr zu erwarten ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden