In der Lohrer Stadthalle setzt man beim Putzdienst auf Konstanz: Der Stadtrat entschied in seiner jüngsten Sitzung einstimmig, den Auftrag für das Putzen der Halle für weitere zwei Jahre an die Firma "CC-Reinigung Service" aus dem hessischen Hainburg zu vergeben.
Zum Kostenvolumen solcher Auftragsvergaben macht die Stadt keine Angaben mehr. Auf Nachfrage erklärte Stadthallenmanager Thomas Funck gegenüber der Redaktion jedoch, dass für 2024 im Wirtschaftsplan der Stadthalle ein Betrag von 85.000 Euro für die Reinigung eingeplant sei.
Allerdings handle es sich bei dem Auftrag an die Reinigungsfirma nicht um einen Fixpreis. Vielmehr werde nach konkret erbrachter Reinigungsleistung abgerechnet. Der Umfang der Reinigungsarbeiten richte sich nach Faktoren wie der Auslastung der Halle und der Länge des Winters, da dann meist ein höherer Reinigungsbedarf entstehe.
Die Firma, die den Zuschlag erhalten hat, war eine von zweien, die auf eine Ausschreibung hin ein Angebot eingereicht hatte. Bei dieser Ausschreibung hatte die Stadt ein fiktives, jedoch an Erfahrungswerten orientiertes Leistungsportfolio aufgelistet.
Stadthallenmanager Funck geht davon aus, dass der im Wirtschaftsplan für das Reinigen der Halle angesetzte Betrag am Ende des Jahres ausreichen werde. Bisher sei dies immer der Fall gewesen. Das Ausschreibungsergebnis liege auch im Rahmen dessen, was man erwartet habe.
In seiner Sitzung beschloss der Stadtrat außerdem und ebenfalls einstimmig, Katharina Pechmann zur weiteren Standesbeamtin zu ernennen. Wie Bürgermeister Mario Paul erklärte, hat sie den dafür erforderlichen Lehrgang und die Prüfung erfolgreich absolviert.
Schließlich segnete das Gremium noch eine Satzung ab, mit der die Lärmschutzwand am neuen Baugebiet an der Steinfelder Straße in Sendelbach gegenüber den betreffenden Bauplatzbesitzern abgerechnet werden kann. Wie der stellvertretende Kämmerer Uwe Arnold erklärte, geht es um einen umzulegenden Betrag von rund 513.000 Euro.