Zu einer Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Marktheidenfeld kamen die Vertreterinnen und Vertreter der neun Mitgliedsgemeinden in der Mehrzweckhalle von Karbach zusammen. Zunächst gab Birkenfelds Bürgermeister Achim Müller als VG-Vorsitzender bekannt, dass zuvor in nicht öffentlicher Sitzung ein Lizenzvertrag für die Software der Friedhofsverwaltung an die Firma CTS edv-consulting aus Hanau und die Digitalisierung von Bauakten an den Kopier-Dienst Thomas Nowak in Würzburg vergeben worden waren. Für den Neubau am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft an der Marktheidenfelder Petzoltstraße ging der Auftrag für die Rohbauarbeiten an das Karlstadter Bauunternehmen Liebstückel für die Angebotssumme von 887.957 Euro. Diese blieb damit deutlich unter der bisherigen Kostenberechnung von 1,2 Millionen Euro.
Müller berichtete zu den Baumaßnahmen, dass die neue Pelletsheizanlage rechtzeitig vor der Heizperiode installiert werden konnte. Die eigentlichen Baumaßnahmen für den neuen Anbau, für den die Ausschreibungen laufen, sollen nach dem Winter im Februar beginnen.
Angespannte Personalsituation
Weiterhin angespannt sei unter anderem durch Erkrankungen die Personalsituation in der VG, vor allem im Bereich des Bauamts. Kurz erwähnte der Vorsitzende, dass mit Daniel Weber aus Hardheim der künftige Geschäftsstellenleiter seinen Dienst bei der VG zur Einarbeitung angetreten hat und bei der Sitzung bereits anwesend war. Er wird zum Jahresende auf Helmut Fuchs folgen.
In einer längeren Diskussion tauschte man sich nach rechtlichen Veränderungen darüber aus, ob Altersteilzeit beim gegenwärtigen Fachkräftemangel überhaupt noch angemessen erscheine. Man betonte, dass man als öffentlicher Arbeitgeber attraktiv für die Belegschaft bleiben wolle. Bisher betrafen die gesetzlichen Vorgaben lediglich einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. In diesem personellen Rahmen könnte auch eine künftige Regelung getroffen werden, wie Helmut Fuchs erläuterte. Achim Müller will zu diesem Thema aber zunächst das Gespräch mit dem Personalrat suchen.
Veränderungen gab es im Standesamt der VG, nachdem es nach einer Prüfung durch die Aufsicht nun im Eingangsbereich des Gebäudes deutlich an der Außenwand öffentlich erkennbar gemacht wurde. Die "Alte Schule" in Karbach wurde von der Versammlung zudem als Trauort gewidmet. Die Leitung des Standesamts liegt künftig bei Selina Hörning. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Stefanie Deines ernannt.