Die Lohrer Glashütte feierte in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Am 18. Dezember wird im Lohrer Spessartmuseum die Sonderausstellung „Spessart Glas in aller Welt“ eröffnet. Am Freitag ehrte die Gerresheimer Lohr GmbH, 24 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.
Beim Seniorentag der Werksrentner im Landhotel „Zur alten Post“ trat Stefan Gaar gleich zweimal in Erscheinung. Zum einen wurde er für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet, zum anderen als neuer Betriebsratsvorsitzender vorgestellt. Gaar ist heuer erstmals in den Betriebsrat gewählt worden – und löste gleich Reiner Ludwig als Vorsitzenden des Gremiums ab. Er hat Industrieglasfertiger gelernt und sich zum Industriemeister Glas fortgebildet.
Im Juni feierte Gerresheimer Lohr das Jubiläums mit einem Fußballturniers in Steinfeld mit 350 Gästen. Die Lohrer Gastgeber errangen den dritten Platz hinter Bünde und Tettau. „Das war ein tolles Fest“, freute sich Geschäftsführer Andreas Kohl im Rückblick. Fürs nächste Jahr hat die Firma wieder ein Familienfest geplant, kündigte der Werkleiter an.
Vor 25 Jahren – als eine Reihe der Arbeitsjubilare bei der Spessart Glas GmbH in Lohr einstiegen –, produzierte das Werk 68 000 Tonnen Glas pro Jahr. Heute liegt der Produktionsausstoß „bei mehr als dem Doppelten“.
Betriebsratsvorsitzender Stefan Gaar freute sich in einem Grußwort an die Jubilare »auf eine lange Zukunft«. Geschäftsführer Kohl forderte dazu auf, den neuen Kollegen weiterhin ein gutes Beispiel zu geben und zu helfen, damit Gerresheimer Lohr erfolgreich bleiben kann.
Wegen einer Erkrankung fehlte der zur Ehrung vorgesehene Bernhard Burk, der seit 30 Jahren die Werkfeuerwehr leitet. Geschäftsführer Kohl deutete an, dass es in dieser Zeit durchaus einige Einsätze gab, die unter Burks Führung zu meistern waren. Er erinnerte an den 20. April 1983, als die Werksfeuerwehr nach einem Glasschmelzwannenbruch 20 Stunden lang im Einsatz war. Oder an den 20. Juni 1989, als nach einer Brandstiftung das Lager 4 brannte und 334 Einsatzkräfte im Großeinsatz waren. In Burks Amtszeit seien das Feuerwehrgerätehaus und alle Fahrzeuge nach seinen Plänen umgebaut und ergänzt und Atemschutzgeräte angeschafft worden. Außerdem sei auf seinen Rat eine befestigte Zufahrt zum Main geschaffen worden.
Die Geehrten
Die Firma Gerresheimer Lohr zeichnete Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit aus.
25 Jahre: Thorsten Buchberger (Lohr), Olaf Bulk (Frammersbach), Walter Drescher (Gemünden), Guenter Hartung (Rechtenbach), Dieter Krebs (Hafenlohr - Windheim), Guido Leimeister (Bischbrunn), Bernd Mueller (Sendelbach), Hans-Joachim Schmidt (Lohr), Stefan Gaar (Wombach), Christine Ammersbach (Karsbach), Matthias Goldmann (Wiesthal), Dietmar Pfeufer (Steinbach), Matthias Heidenfelder (Sendelbach), Harald Heinz (Friedrichsdorf), Edgar Scheiner (Gemünden)
40 Jahre: Karl Buedel (Karlstadt), Herbert Fillinger (Sendelbach), Francesco Grillo (Lohr), Erhard Hofmann (Lohr), Helmut Kluebenspies (Ruppertshütten), Gaetano Risuglia (Gemünden), Günter Just (Gemünden), Theresia Eckstein (Sendelbach), Klaus Probst (Wombach).