Statt Ronaldo oder Mbappé zieren lokalen Spielerinnen und Spieler das Album. Der FV Gemünden-Seifriedsburg und der ESV Bavaria Gemünden haben ein eigenes Stickeralbum veröffentlicht. Gesammelt werden können Bilder von der U7 bis zum Vereinsmaskottchen Bär Harry.
Statt großer Stars werden jetzt Sticker der eigenen Vereinskolleginnen und -kollegen getauscht
Marcel Tuchenhagen, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit des ESV Bavaria Gemünden, erzählt von seiner Kindheit, als Fußball-Sticker in Duplo- oder Hanuta-Riegeln versteckt waren und das Panini-Album bei keiner EM oder WM fehlen durfte. "Damals war es der Anreiz, Süßigkeiten zu kaufen, um die begehrten Aufkleber zu ergattern." Heute kauft man die Sticker direkt im Päckchen, fünf Sticker kosten einen Euro. Es ging schon immer ums Tauschen und darum, die begehrten Spieler-Sticker zu sammeln. "Jetzt können unsere Kinder und wir uns selbst sammeln und tauschen", freut sich Tuchenhagen.

Aber wie kamen die Vereine überhaupt auf die Idee? Thorsten Legedza, Vorstand Sport, bekam Ende 2022 eine E-Mail von einer Person, die Stickeralben vertreibt. Vorerst zurückgestellt, kam die Idee im Laufe des Jahres 2023 zurück auf den Tisch. Und so kann man in Gemünden jetzt die Aufkleber der eigenen Vereinskolleginnen und -kollegen tauschen.
Das Album hat für die Vereine keine Kosten verursacht, aber viel Arbeit gemacht
Kosten sind für die Vereine dabei keine entstanden, erzählt Tuchenhagen. Jedoch habe der Verein viel Arbeit in die Organisation gesteckt. Vor allem die Ablichtung aller Personen sei eine Herausforderung gewesen.
"Wir haben mit der Fotografin Alexandra Weikert-Maisel aus der Region zusammengearbeitet", berichtet Tuchenhagen. Ein großer Fototag fand auf dem Gelände des ESV statt, bei dem Mannschaftsfotos und Einzelporträts aufgenommen wurden – von rund 240 Personen.

Durch die Zusammenarbeit mit der lokalen Fotografin konnten auch an diesem Tag Verhinderte nachträglich aufgenommen werden, das sei ein großer Vorteil gewesen, so der Vorstand. "Selbst unser Maskottchen Bär Harry ist dabei", erzählt Tuchenhagen mit einem Augenzwinkern. Neben den Spielerporträts gibt es im Album auch Seiten, die Chroniken und Höhepunkte der Vereinsgeschichte darstellen.
Begeisterter Ansturm beim Verkaufsstart
Am 20. Oktober war es dann soweit: Der Verkaufsstart auf dem Gelände des ESV Bavaria Gemünden zog rund 500 Menschen an. "Die Resonanz war überwältigend", sagt Tuchenhagen. 160 Alben und mehr als 15.000 Sticker seien direkt verkauft worden – ein voller Erfolg.
Das Unternehmen "Stickerfive" aus München übernimmt Druck und Vertrieb und zahlte auch die Fotografin. Kaufen kann man das Album wie auch die Sticker im Fünferpack bei Netto in Gemünden. 225 Alben seien vorerst gedruckt worden; Nachbestellungen laufen ebenso über Netto und "Stickerfive". "Darum müssen wir uns nicht kümmern", freut sich Tuchenhagen.
Gemeinschaft und "Wir-Gefühl" im Mittelpunkt
"Uns geht es nicht um den finanziellen Gewinn", betont Tuchenhagen. "Zehn Prozent vom Umsatz gehen an den Verein, aber das Projekt soll vor allem das ,Wir-Gefühl' stärken." Beim nächsten Spiel am 27. Oktober findet in Seifriedsburg eine Tauschbörse statt. "Kinder, Eltern und Großeltern tauschen begeistert Sticker – es ist generationsübergreifend."

Ein netter Nebeneffekt: Das Sammeln funktioniert ganz ohne Smartphone. "In einer digitalisierten Welt ist es schön, wenn die Kinder mal etwas Analoges machen", sagt Tuchenhagen. Das Album verbinde jetzt schon die Vereinsmitglieder und schaffe einen ganz neuen Bezug unter den Spielerinnen und Spielern.
Der Aufwand hinter dem Projekt war enorm, deshalb soll es nicht jährlich wiederholt werden. "Wenn wir das jedes Jahr machen, verliert es seinen Reiz", erklärt Tuchenhagen. "Wir schauen jetzt erstmal, wie das Album ankommt. Für uns war es wichtig, etwas Besonderes für den Verein zu schaffen."