Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Sudetenstraße in Marktheidenfeld soll saniert werden

Marktheidenfeld

Sudetenstraße in Marktheidenfeld soll saniert werden

    • |
    • |
    Die Sudetenstraße in Marktheidenfeld soll saniert werden.
    Die Sudetenstraße in Marktheidenfeld soll saniert werden. Foto: Katrin Amling

    Die Marktheidenfelder Sudetenstraße ist auf dem Abschnitt zwischen der Eltert- und der Spessartstraße sanierungsbedürftig. Neben dem Straßenbelag muss auch die Wasserleitung aus dem Jahr 1955 erneuert werden, außerdem ist der Kanal überlastet. Auch die Mittelstraße ist sanierungsbedürftig. Andy Englert vom Büro BRS Marktheidenfeld stellte dem Stadtrat in dessen jüngster Sitzung verschiedene Sanierungsvarianten vor. Angrenzende Teile der Spessartstraße (bis zur Ostlandstraße) und Am Hainszaun (bis zur Mittelstraße) sollen einbezogen werden, um die Engstelle am Kanal vollständig zu beseitigen.

    Die Varianten unterscheiden sich hauptsächlich im Umgang mit den vorhandenen Bäumen und der Gehweggestaltung. Auch eine Spielstraße schlug Englert vor, die der Stadtrat jedoch ablehnte. "Die Bäume müssen weg, die säuen alles ein", machte Heinz Richter (proMAR) seine Haltung deutlich. Dieser Meinung seien auch die Anwohner dort, so Richter. Die Wurzeln der Bäume haben außerdem teilweise die Gehwege aufgeworfen und ragen in die Privatgrundstücke hinein, was viele störe. Das bestätigte Bürgermeister Thomas Stamm.

    Einklang mit Radkonzept soll geprüft werden

    Laut Englert könne man versuchen, die Bäume zu erhalten, das könne aber schwierig und teuer werden. Und am Ende könne es passieren, dass sie trotz guten Willens wegmüssen. Auch Helmut Adam (CSU) sprach sich dafür aus, lieber gleich über eine Neubepflanzung nachzudenken. Joachim Hörnig (Freie Wähler) zeigte zwar Verständnis dafür, mahnte aber an, die Öffentlichkeit gut über die Gründe zu informieren. An ihn würden immer wieder Beschwerden herangetragen, wenn irgendwo Bäume gefällt werden.

    Am besten gefiel dem Stadtrat schließlich folgende Variante: Die Breite der Straßen und Gehwege soll nicht verändert werden. Die alten Bäume sollen durch neue ersetzt werden. Wo genau diese stehen, kann der Stadtrat später entscheiden. Die Kreuzungsbereiche sollen gepflastert werden, die übrigen Fahrbahnen asphaltiert.

    Die Frage nach dem Radkonzept warfen Xena Hospes (Grüne) und Martin Harth (SPD) auf. Darin sei die Sudetenstraße nämlich als mögliche Fahrradstraße angedacht. Auch wenn das einige Räte kritisch sehen, will der Stadtrat prüfen, ob das Radwegekonzept einbezogen werden kann.

    Das Büro BRS soll nun weitere Details ausarbeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden