Mit einem begeisternden Konzert der Sopranistin Clementina Culzoni begannen die Bücholder Kulturtage des Vereinrings. Der von den Inhabern Susan Schubert und Henning Glawatz zur Verfügung gestellte, angenehm dekorierte Schlossgarten verbreitete bereits eine anheimelnde Open-Air-Atmosphäre, abgerundet durch gereichte Cocktails. Als Bühne fand sich der Terrassenplatz unterhalb des Gartenbalkons vor den etwa 150 Zuhörern. Nachdem Andreas Rüsing, der Mann am E-Klavier, dort Platz genommen hatte fehlte nur noch die Culzoni.
Doch diese war bereits durch die Stuhlreihen unterwegs, stibitzte hier und da ein paar Utensilien, um sie die dann vor der Bühne theatralisch in Belanglosigkeit abzulegen. So hatte sie das Publikum bereits für sich eingenommen.
Ihre mehrfach wechselnde Kostümpräsenz unterstrich einen Abend für die 20er Jahre. Süß klingen da die balladenhaften Chansons von der vergangenen oder unerfüllten Liebe, schwarz dagegen Georg Kreislers „Geh'n wir Tauben vergiften im Park“.
Diese Mischung hält die Fans bei Laune. Selbstsicher wandert Clementina Culzoni durch sämtliche Tonlandschaften, wobei, gepaart mit ihrem darstellerischen Ausdruck, es zu Szenenapplaus kommt. Dabei vergisst sie nicht den Mann am Klavier, der Soli zum Besten geben darf und auch im Duett neben ihr bestehen kann. Mit stehenden Ovationen und mehrfachen Zugaben endete der erste Teil des Abends.
Die Swing- und Jazz-Formation Juice & Chocolate, bestehend aus Maria Schiffer, Jörg Hess, Susanne Staat, Benne Kaufmann, Caroline Kron, Jochen Köller, Luise Stark, Christian Bär, Bernhard Kron, Kurt Hetterich, Kati Streib, Marion Rexter, Stefan Keller und Steffi Gerber, beendete den Konzertabend.