Fantasy-Welten und Comic-Helden standen im Mittelpunkt der Faschingssitzung der "Türken" am Freitagabend im voll besetzten Sportheim. Daneben gab es natürlich, wie es sich gehört, auch jede Menge bodenständige Sketche.
"Ihr Leut', dann war's halt für die Katz", rief der als Superman gekleidete Bajazz eingangs ins Publikum, für den Fall, dass dieses sich in den nächsten Stunden nicht amüsieren sollte. Doch so weit kam es nicht, ganz im Gegenteil: Die Zuschauer erlebten einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Abend mit hohem Lachfaktor. In einem Vater-Tochter-Gespräch beschwerte sich die Kleine bei ihrem Erzeuger darüber, dass sie in der Schule eine Strafarbeit aufgebrummt bekommen habe, für etwas, das sie gar nicht gemacht habe - ihre Hausaufgaben.
Wie schon eine Woche zuvor bei den "Russen" in Steinfeld tauchten nun auch bei den "Türken" Peter Maffay und Tabaluga samt Schirmherr Edmund Stoiber und den Stargästen Stefan Raab und Florian Silbereisen auf, um mit einer Benefizveranstaltung das Brunnenprojekt Buchenbachquelle zu retten. So, wie die Sache bei den Zuschauern ankam, müsste dies gelingen.

Die Flirtschule mit einer extrem seriösen Leiterin im Business-Outfit und mehreren, nun ja, sehr individuellen Kandidatinnen und Kandidaten, traf nicht nur mitten ins Herz, sondern kitzelte auch die Lachmuskeln. Am Ende machte die forsche Cordula, die das männliche Objekt ihrer Begierde flugs mit Handschellen an sich kettete, das Rennen. In der Show "Aushalten - nicht lachen!", die von Sitzungspräsident Robert Riedmann als "Klamauk der simpelsten Art" angekündigt worden war, ging es darum, dass zwei Mitspieler aus dem Publikum möglichst nicht lachen sollten über verschiedene komische Vorführungen. Immer gelang dies nicht.
Sehr witzig war der Situationskomik-Kurzsketch "Manchmal muss es ein Eis sein" über die Irrungen und Wirrungen des Alters. Am Ende tat's auch ein Wurstweck. Viele Lacher gab es auch bei der Datingshow "Take me out". Die teilnehmenden Kandidatinnen hatten die Wahl zwischen Dirty Harry, dem großmäuligen Russen Wladimir und dem "einsamen Wolf" Ronnie, einem schmuddeligen Hartz-IV-Mann aus Sachsen mit Bierbauch. Und ausgerechnet der erweicht mit einem wunderschönen Gedicht das Herz einer der Damen: das der eleganten Moderatorin.
Über das, was er so alles in der Kirche erlebt, berichtete der Ministrant. Als der Pfarrer im Gottesdienst einmal geschimpft habe, dass mit dem Mikrofon etwas nicht stimme, hätten die Gläubigen im Chor geantwortet: "Und mit deinem Geiste." Zwei in die Jahre gekommene Männer unterhielten sich über dies und das. Die schönsten Jahre in seiner Ehe, sagte der eine, "waren die sieben Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft".

Begeistert war das Publikum auch von den verschiedenen Tänzen. Neben den temperamentvollen Gardetänzen der Großen Garde, der Nachwuchsgarde und der Grün-Weiß-Garde aus Steinfeld gab es auch einen Auftritt des Tanzmariechens der Lohrer Mopper (Lea Feicht) sowie mehrere mitreißende und fantasievolle Showtänze. Wie toll sie sind, zeigten die Mädels der Nachwuchsgarde als Supergirls, während die Große Garde zusammen mit dem Männerballett in insgesamt drei imposanten Auftritten das Publikum in die aufregende Düsternis von Star-Wars mitnahm. In die Welt der Comics ging es hingegen mit dem Tanzduo, das einen märchenhaft-romantischen Mickey-und-Minnie-Tanz präsentierte.
Mit dem "Narr von Europa in Silber" der Föderation europäischer Narren (FEN) ehrte Marina Blank, Präsidentin des Regionalverbands Spessart/Odenweald, Diana Hartmann und Martin Stamm. Den FEN-Pin überreichte Blank dem gesamten Elferrat.
Die Mitwirkenden
Bajazz: Andreas Brendler. Vater-Tochter-Gespräch: Luna und Martin Knöferl. Peter Maffay und Tabaluga: Jürgen Mehling, Ralf Mäck. Flirtschule: Anna Brendler, Saskia Frank, Dina Scheiner, Linda Siegler. Aushalten - nicht lachen: Matthias Götz, Pierre Schmitt, Sébastien Schmitt. Manchmal muss es ein Eis sein: Dina und Lea Scheiner. Take me out: Martin Knöferl, David Thomas, Christoph Chodura, Linda Bils, Katja Frank, Kathrin Hoppe, Franziska Bald, Anna Brendler, Saskia Frank. Ministrant: Martin Rüb. Zwei in die Jahre gekommene Männer: David Thomas, Martin Knöferl. Große Garde: Franziska Bald, Veronika Dörr, Laura Endres, Kathrin Hoppe, Cornelia Kess, Magdalena Kess, Franziska Scheiner, Katharina Scheiner. Nachwuchsgarde: Vanessa Stamm, Maike Staub, Madeleine Staub, Katharina Jung, Lisa-Marie Otter, Lara Biener, Amelie Schmidt, Emma Endres, Selina Schmitt, Tabea Jung, Jenny Stamm. Supergirls: Nachwuchsgarde plus Annabelle Schmied sowie kurzer Gastauftritt von Dominik Blenk. Star-Wars: Große Garde plus Andreas Brendler, Florian Dörr, Sebastian Egert, Matthias Götz, Ralf Marschall, Pierre Schmitt, Andre Schuhmann, Andre Schwarz, Martin Stamm. Tanzduo: Selina Schmitt, Kerstin Heine. Elferrat: Robert Riedmann, Andre Schuhmann, Michael Hepp, Jürgen Biener, Marco Siegler, Thorsten Siegler, Steffen Bald, Walter Ehrenfels, Wolfgang Marschall, Christoph Chodura, Kevin Schuhmann. Bühnenblitz und Mundschenk: Andreas Brendler, Felix Seidel, Linda Siegler. Technik: Philipp Kohlhepp, Daniel Riedmann. Musik: Frank Herold (Rechtenbach) Orden: Christoph Chodura.