Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Binsfeld: Tag der Regionen zog viele nach Binsfeld

Binsfeld

Tag der Regionen zog viele nach Binsfeld

    • |
    • |
    Gut angenommen wurde der "Tag der Regionen" in Binsfeld.
    Gut angenommen wurde der "Tag der Regionen" in Binsfeld. Foto: Ernst Schneider

    Zum bundesweiten "Tag der Regionen" am vergangenen Sonntag, hatte der Landkreis Main Spessart nach Binsfeld geladen. In Zusammenarbeit mit Binsfelder Verantwortlichen und der Interkommunalen Allianz Main-Werntal hatten die Veranstalter unter dem Motto "Der lange Weg zu kurzen Wegen" ein buntes Programm zusammengestellt: Mit dabei war auch der Binsfelder Vereinsring und die Gaststätte "Binsfelder Hof" in der Unteren Dorfstraße, wo auch der Bauernmarkt seine Tore geöffnet hatte.

    Selbstvermarkter aus der Region boten unter anderem Honig, Streuobstsäfte, Obst, Liköre, Weine, Feldfrüchte, Naturkränze und Dekoartikel aus Holz an. Die Dorfgemeinschaft Hohenroth war vor Ort und am Weltladen Karlstadt gab es Handarbeiten. Duftender Kuchen aus dem Backhaus des Mehrgenerationenhauses lud zum Verweilen ein und der Weidestammtisch bot kulinarische Köstlichkeiten von eigenen Weidetieren an. Dazu stellte die Arnsteiner Brauerei ihr neues Bio-Bier mit dem Namen "Blondhopf" vor.

    Am Stand der "Fruchtverliebten" Xenia und Stefan Veeh aus Reuchelheim
    Am Stand der "Fruchtverliebten" Xenia und Stefan Veeh aus Reuchelheim Foto: Ernst Schneider

    Der Tag der Regionen war aber mehr als eine Verkaufsmesse, denn es gab auch viel Wissenswertes rund um das Thema "regionales Wirtschaften". So erfuhren die Gäste Interessantes zur Schafzucht und dem Einsatz von Weidetieren in der Landschaftspflege, wobei es auch um die Verwertung der Schafwolle als Naturdünger in Form von Wollpellets ging. Die Triesdorfer Baumwarte informierten über die Bedeutung von Streuobst, machten mit verschiedenen Obstsorten bekannt und zeigten ein alternatives Walnuss knacken.

    Auch der Korbflechter zeigte sein Können.
    Auch der Korbflechter zeigte sein Können. Foto: Ernst Schneider

    Für Freunde von Hochprozentigem bot die Brennerei Schönland eine Brennvorführung. In ihrem Hof standen Schafe und Ziegen, es konnten Ponys geführt werden und es wurde Apfelsaft gepresst. Außerdem informiert das Malstudio Keramissimo über das Keramik malen. Bei den Lastenradinitiativen Arnstein und Karlstadt konnte man die neuen Räder Probefahren und sich dabei über Alternativen zur eigenen Mobilität Gedanken machen.

    Verschiedene Informationen gab es am Stand der Allianz Main-Werntal, bei der Forstbetriebsgemeinschaft Arnstein, beim Mehrgenerationenhaus und dem Landschaftspflegeverband. Weiterhin war am Stand der Agenda 21–Gruppe ein Wissenstest am Ökotrainer möglich. Außerdem lag der neue regionale Einkaufsführer kostenlos aus.

    Der "Tag der Regionen" ist ein Projekt des Bundesverbands der Regionalbewegung und wird gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank. Kernziel ist, regionale Wirtschaftskreisläufe zu unterstützen und Aufmerksamkeit für Regionalität zu schaffen. Der dezentrale Aktionstag wird bereits seit 1999 von einem breiten ideellen Bündnis getragen und möchte bewusst machen, wie die Bevölkerung selbst durch soziales und ehrenamtliches Engagement und durch ihr Kaufverhalten zur Zukunftsentwicklung in der Heimat beitragen kann.

    Der Expertenrundgang nach der Eröffnung beim Verkosten des neuen Bio-Bieres "Blondhopf" der Arnsteiner Brauerei. Im Bild von rechts: Retzstadts Bürgermeister Karl Gerhard, von der Arnsteiner Brauerei Henning Glawatz und Susann Schubert, von den Binsfelder Organisatoren Anna Lena Stula, Bürgermeister Franz Josef Sauer, Eußenheims dritte Bürgermeisterin Susanne Keller, Gössenheims Bürgermeister Klaus Schäfer, Eußenheims Bürgermeister Achim Höfling, Landratsstellvertreter Christoph Vogel und Martin Stula, Binsfelder Organisatoren.
    Der Expertenrundgang nach der Eröffnung beim Verkosten des neuen Bio-Bieres "Blondhopf" der Arnsteiner Brauerei. Im Bild von rechts: Retzstadts Bürgermeister Karl Gerhard, von der Arnsteiner Brauerei Henning Glawatz und Susann Schubert, von den Binsfelder Organisatoren Anna Lena Stula, Bürgermeister Franz Josef Sauer, Eußenheims dritte Bürgermeisterin Susanne Keller, Gössenheims Bürgermeister Klaus Schäfer, Eußenheims Bürgermeister Achim Höfling, Landratsstellvertreter Christoph Vogel und Martin Stula, Binsfelder Organisatoren. Foto: Ernst Schneider
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden