Die Theodosius-Florentini-Schule darf für weitere zwei Jahre das Fairtrade-Siegel tragen. Diese von der Organisation Fairtrade-Deutschland vergebene Auszeichnung ist eine Anerkennung des Engagements von Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften unserer Schule für den fairen Handel. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch Sr. Hieronyma und Sr. Daniela, die jahrelang den Verkauf von Faire-Trade-Produkten an der Pforte gemanagt haben (zusätzlich zum herkömmlichen Pausenverkauf!).
Zahlreiche Aktionen wurden und werden durchgeführt, die das Problembewusstsein wachhalten und Lösungswege für eine gerechtere Welt aufzeigen. Neben dem Verkauf von fair hergestellten und gehandelten Artikel spielt die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema eine große Rolle: Zum Beispiel auf einer großen Veranstaltung der SMV (mit der Beteiligung von Politikern bei einer Podiumsdiskussion), im Religionsunterricht, wenn es beispielsweise um Kinderrechte geht, in Geographie, WR und Sozialkunde bei der Behandlung von Mechanismen der Globalisierung bis hin zum Deutschunterricht, in dem – bezogen auf die aktuelle Debatte im Bundestag – das Lieferkettengesetz als Erörterungsthema diente.
Viele von ihnen verlassen in den kommenden Wochen die Schule – mit dem Abitur in der Tasche. Als Dank für ihr großes Engagement haben die Lehrkräfte des Arbeitskreises und der Schulleiter Herr Klafke ihnen ein kleines Geschenk überreicht.
Um die Erneuerung der Zertifizierung im kleinen Rahmen zu feiern, hat das Team noch einmal alle Schülerinnen eingeladen, die den Erfolg in den letzten Jahren ermöglicht haben.
Weitere Schülerinnen und Schüler haben schon ihre Bereitschaft, ebenfalls im Fair-Trade-Team mitzuarbeiten, signalisiert. Aber wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn unser Team weiter wächst!
Von: Christian von Rhein, Sprecher des Fair-Trade-AKs