Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZSTADT: Traum vom Hotel garni

RETZSTADT

Traum vom Hotel garni

    • |
    • |
    Ratskeller wird wieder bewirtschaftet: Das neue Pächterehepaar Iris (Zweite von rechts) und Peter Mischke (links) mit ihren Kindern Christine und René.
    Ratskeller wird wieder bewirtschaftet: Das neue Pächterehepaar Iris (Zweite von rechts) und Peter Mischke (links) mit ihren Kindern Christine und René. Foto: Foto: Peter Pillich

    (pp) Auch wenn es längere Zeit nicht danach aussah – der dem Weinbauverein Retzstadt gehörende Ratskeller im Untergeschoss des Rathauses ist wieder verpachtet. Damit ist schon eine Frage an die Main-Post-Leser in der Neujahrsumfrage mit Ja beantwortet: Es ist heuer gelungen, den Ratskeller in Retzstadt wieder mit Leben zu füllen.

    „Es war gar nicht einfach, den Ratskeller wieder zu verpachten“, erklärte der Vorsitzende des Weinbauvereins, Andreas Koch, der über seine Bemühungen locker ein Buch schreiben könnte. In Iris Mischke fand der Verein eine Pächterin, die zukunftsträchtige Ideen hat.

    Iris Mischke und ihr Mann Peter blicken auf eine langjährige Erfahrungen in der Gastronomie. Iris Mischke, gelernte Gaststättenfacharbeiterin mit Ausbildung in Buchhaltung) und ihr Mann Peter (Restaurantmeister) haben zuletzt fünf Jahre lang die Gaststätte „Alt Gemünden“ einschließlich der Scherenberghalle in Gemünden geleitet und vorher einige Jahre in Würzburg auf der Festung und in der Residenz gearbeitet. Unterstützt werden sie seit Jahren von einem gelernten Koch und ihren beiden Kindern René und Christine.

    „Eigentlich habe ich ein Objekt mit Fremdenzimmern gesucht“, erklärte Iris Mischke, die von einem Garni-Hotel träumt. Mit dem neben dem Ratskeller zum Verkauf stehenden ehemaligen Kloster der Eucharistiner bieten sich Möglichkeiten an, diesen Traum zu verwirklichen. Sie stehen am Anfang der Verhandlungen. Als der Pachtvertrag in Gemünden ausgelaufen ist, wollte sich das Ehepaar, das 1990 aus Leipzig nach Franken kam, verbessern. Sie wohnen seit einigen Jahren in Gänheim. Eine gutbürgerliche fränkische Küche wird angeboten. Kaffee und selbstgebackener Kuchen gehört genauso zum Angebot wie Fassbier der Lohrer Brauerei.

    „Die neuen Pächter haben viele gute Ideen“, freut sich auch Retzstadts Bürgermeister Karl Gerhard. Mit em Ratskeller gibt es in Retzstadt wieder eine ganzjährig geöffnete Wirtschaft. Geplant haben die Wirtsleute eine Oktoberfestwoche, Martinsgansessen und auch saisonale Gerichte, zu denen auch Wild aus heimischen Wäldern gehört. Auch wird über ein preiswertes Mittagessen für Senioren und Singles nachgedacht.

    Geöffnet hat der Ratskeller Mittwoch bis Samstag ab 11 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 10.30 Uhr. Familienfeiern und andere Veranstaltungen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Reservierungen unter 0175/1536071.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden