(hn) Aussehen, Form, Farbe und Struktur der Steine sind genau so vielfältig wie ihre Nutzung. Deren schönste Form ist die Verwendung in der Kunst.
Einen Querschnitt davon zeigt der Gestaltungskreis Bayern, ein Zusammenschluss namhafter Steinmetze. In und um die Alte Kirche Wernfeld sind bis zum 20. August ausgesuchte Werke ausgestellt. Seit über 35 Jahren besteht der Gestaltungskreis, der Ausstellungen, Symposien und Seminare anbietet. In diesem Jahr ist Wernfeld mit der Alten Kirche Ausstellungsort einer Themenausstellung. 14 Steinmetze des Gestaltungskreises zeigen jeweils ein Werk zum Thema „Traumsaat“. Das Motto war vorgegeben und stammt aus einem Werk von Ira Progoff. „In der Stille meiner Gedanken nehme ich meine ganze innere Welt wahr, als wäre sie ein Samenkorn, eigentlich klein und unbedeutend, aber dennoch von Möglichkeiten strotzend“, heißt es in dem Werk.
Der Wernfelder Steinmetz Rainer Kuhn, Mitglied im Gestaltungskreis, hat für sein Werk einen schwarzen belgischen Granit gewählt. Die zweiteilige Skulptur zeigt eine Säule aus der ein Samenkorn aufgeht. „Ein Samenkorn, das weiß, wie es künftig aussehen wird“, erläutert Kuhn. Umrahmt wird die Themenausstellung von Arbeiten in einer Begleitausstellung, bei der Kuhn elf plastische Arbeiten aus seiner Werkstatt zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung an diesem Samstag, 30. Juli um 17.30 Uhr.
Öffnungszeit: samstags und sonntags bis 20. August, jeweils von 12 bis 19 Uhr.