(ried) Trotz schlechten Wetters wurde bei dem vom Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hafenlohr-Windheim in den Pfingstferien organisierten Flohmarkt ein stattlicher Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen erwirtschaftet. Die AWO hat damit im „Welt-Laden“ in Marktheidenfeld eine Djembe gekauft und diese in der Grundschule Hafenlohr an die Mittagsbetreuung übergeben.
Barbara Lang, Jasmin Tandel und Brigitte Siebenlist sind dort die guten Geister, die die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse betreuen und beschäftigen. Vor acht Jahren war die Mittagsbetreuung mit zwölf Kindern begonnen worden, mittlerweile sind bis zu 40 Kinder angemeldet – Tendenz steigend. Die Kinder sind allerdings nicht alle zur gleichen Zeit in der Betreuung, sondern je nach Buchungszeit und Wunsch der Eltern.
In der Schule können der Werkraum, der Musikraum und die Turnhalle mit allen Geräten genutzt werden. Dadurch ist ein reichhaltiges Angebot als Ausgleich zum Schulalltag möglich.
Es gibt Überlegungen, ein Mittagessen anzubieten, denn bisher bringen die Kinder die Speisen noch selbst mit. Von 14 bis 15.30 Uhr machen die Kinder ihre Hausaufgaben, sie werden dabei von den Betreuerinnen überwacht, von denen immer zwei vor Ort sind.
Nachdem die Vertreter des AWO-Ortsverbandes Hafenlohr-Windheim, Jacques und Christl Dumas, sowie Monika Beck die Djembe an die Kinder übergeben hatten, wurde gleich vorgetrommelt.