Bei der Jahresversammlung des TSV Himmelstadt in der Mehrzweckhalle gab Vorstand Organisation, Johannes von Reusner, einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben dem inzwischen etablierten Crepes-Stand am Weihnachtsmarkt wurde der Ausschank an einer Prunksitzung und bei der After-Zug-Party übernommen. Beim Ferienprogramm hatten die 20 jungen Teilnehmer vor allem bei den Wasserspielen am Sportplatz einen Riesenspaß, teilt der Verein mit.
Der TSV zählte zum Jahresbeginn 484 Mitglieder. Das sportliche Angebot umfasst Fußball, Tischtennis, Tennis, Damengymnastik, Kampfkunst, Jugend- und Kindersport. Das Training der Volleyballer wurde wegen zu geringer Teilnahme eingestellt. Zudem finden Kurse mit Fitness-Gymnastik, Zumba, Yoga und Pilates statt.
Berichte der Abteilungen.
Die Hapkido-Karate-Abteilung erfreut sich nach wie vor reger Trainingsteilnahme. Ende März wurde der Abteilungsleiter Christian Benda vom zuständigen Dachverband in den USA zum 8. Dan Großmeister ernannt. Das Turn-Angebot umfasst das Eltern-Kind-Turnen für Kids unter drei Jahren, das Kinderturnen für Drei- bis Sechsjährige und Kinder-Leichtathletik für Sechs- bis Zwölfjährige. Diese Gruppe ist inzwischen auf 34 Teilnehmer angestiegen.
Nach seinem Jahresbericht der Tischtennisabteilung gab Abteilungsleiter Lothar Scheller einen Rückblick auf 50 Jahre Tischtennis in Himmelstadt. Die 1969 gegründete Abteilung kann auf viele sportliche Erfolge zurückblicken. So spielte die Damenmannschaft in den Jahren 1998/99 und 2000/01 in der Bezirksoberliga und die Jungenmannschaft in der Saison 2010/11 sogar in der Bayernliga und wurde Vizemeister.
Vorstand Finanzen, Uwe Theiß, informierte, dass mit Ende der Fußball-Spielrunde der Verein Maintal 06, ein Zusammenschluss mit dem FSV Laudenbach, aufgelöst und in einer Spielgemeinschaft mit Laudenbach fortgeführt werden soll. Die Versammlung bestätigte diese Entscheidung sowie die dazu erforderliche Satzungsänderung einstimmig.
Für langjährige Treue zum Verein ehrte Vorstand Sport Heinz-Georg Heine zahlreiche Mitglieder. Für 25 Jahre: Christian Hagenauer, Horst Eirich, Bernhard Pröstler, Karola Graf, Harald Herp. Für 40 Jahre: Ulrike Jeßberger, Wolfgang Jeßberger, Matthias Schott. Für 50 Jahre: Thomas Detter, Günter Diel, Arno Gehrsitz, Doris Grimm, Kurt Hartmann, Ute Hemmelmann, Richard Kohlhepp, Klaus Lemmich, Marie-Luise Schäfer, Erhard Stamm. Für 70 Jahre: Armin Götz.
Seit 50 Jahren - also seit Gründung der Tischtennisabteilung im Jahr 1969 - sind sie feste Mannschaftsbestandteile und aktive Spieler. Als Dank und Anerkennung dafür wurden Wolfgang Rausch und Gosbert Diel zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bei den Teil-Neuwahlen der Vorstandschaft wurden gewählt: Vorstand Finanzen: Uwe Theiß; Schriftführer: Marie-Luise Schäfer; Kassier: Christoph Karl; Kassiervertretung: Nicole Poziello; Vorstandsmitglied Turnen: Matthias Ebert; Vorstandsmitglied Sonderaufgaben: Martin Barthel. Der Posten Vorstandsmitglied Fußball konnte nicht besetzt werden.
Vorstand Uwe Theiß bedankt sich beim ausgeschiedenen Kassier Sebastian Ruppert, der zu einem schwierigen Zeitpunkt den Posten übernommen hatte. Es ist ihm gelungen, in den vier Jahren mit großer Fach- und Sachkenntnis das Kassenwesen zu ordnen und akkurat zu übergeben.
In seinem Ausblick informiert von Reusner darüber, dass die von der Gemeinde beantragten FAG-Mittel sowie Mittel aus dem KIP-Programm für die energetische Sanierung genehmigt sind. Die Umsetzung der Maßnahmen sind für Mitte 2020 geplant. Vorher soll jedoch der Stromanschluss erhöht und erneuert werden. Dazu wird an der Halle ein neuer Anschlusskasten vom Bayernwerk erstellt, die Verteilung nach außen verlegt und die Zuleitung zur Gaststätte erneuert.