Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Uettingen: TSV Uettingen wieder mit der Silbernen Raute ausgezeichnet

Uettingen

TSV Uettingen wieder mit der Silbernen Raute ausgezeichnet

    • |
    • |
    Überreichung der Silbernen Raute beim TSV Uettingen (von links): Heribert Endres (Bürgermeister), Michael Lannig (Jugendleiter Sport Abteilung Fußball), Patrick Friesacher (Abteilungsleiter Fußball) Ludwig Bauer (Kreisehrenamtsbeauftrager), Manuel Bachmann (Vorsitzneder Sport) und Herbert Schätzlein (Vereinsehrenamtsbeauftragter).
    Überreichung der Silbernen Raute beim TSV Uettingen (von links): Heribert Endres (Bürgermeister), Michael Lannig (Jugendleiter Sport Abteilung Fußball), Patrick Friesacher (Abteilungsleiter Fußball) Ludwig Bauer (Kreisehrenamtsbeauftrager), Manuel Bachmann (Vorsitzneder Sport) und Herbert Schätzlein (Vereinsehrenamtsbeauftragter). Foto: David Schleßmann

    Der TSV Uettingen befindet sich aufgrund der Vakanz mehrerer Posten, etwa des Vorsitzenden Bauwesen und Instandhaltung sowie des 1. Schatzmeisters, in einer nicht einfachen Situation. Dies wurde deutlich bei der Jahresversammlung im Fränkischen Landgasthof. 

    Vom Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußballverbands (BFV), Ludwig Bauer, wurde dem TSV die „Silberne Raute – in Wiederholung“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung in Wiederholung bestätigt der Verband dem Verein, dass er die Anforderungen eines mit der Zeit gehenden Vereins seit Jahren durch hochwertige ehrenamtliche Arbeit in Planung, Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Trainings- und Wettkampfbetriebs erfüllt. Des Weiteren schaffe der TSV Uettingen 1910 e.V. in den Bereichen „Breitensport“, „Ehrenamt“ und „Prävention“ einen Mehrwert in der Gemeinde und über die Grenzen der Gemeinde hinaus, heißt es in der Pressemitteilung des TSV.

    Mit all diesen Leistungen habe der Verein sich diese Auszeichnung mehr als verdient. Nach den Statuten ist nun der Weg zur nächsten Stufe, der „Goldenen Raute“, frei. Diese könnte 2021 verliehen werden, sagte Ludwig Bauer

    Der Vorstand bedankte sich bei allen, die mit ihrem Einsatz sowohl das breitensportliche und sportartspezifische Angebot des TSVs als auch den Bau, die Instandhaltung und Pflege der Sportstätten sowie die Weiterentwicklung des Vereins ermöglichen. Vor allem die Jugendarbeit im Bereich Turnen und Fußball sowie die präventiven Angebote erfreuten sich im Trainings- und Wettkampfbetrieb zahlreicher Teilnahme. Viele Maßnahmen zur Verbesserung der sportlichen Rahmenbedingungen und des Angebotes des Vereins wurden umgesetzt, begonnen oder befinden sich weiterführend in Planung.

    Die Abteilungsleitungen stellten in ihren Berichten die sportliche Situation und die erzielten Ergebnisse der einzelnen Abteilungen dar. In der Abteilung Turnen gelang es den Übungsleitern, die Teilnahme am Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen zu stabilisieren und neue Teilnehmer zu aktivieren. Die Kurse wie Beckenbodentraining, Bodyforming, Herrengymnastik, Nordic Walking, „Richtig fit ab 60“, Rückenschule, Zumba Fitness werden sowohl von TSV-Mitgliedern als auch externen Teilnehmern rege angenommen. Die Kegel-, Tischtennis- und die Volleyballabteilung wurden wegen der Teilsanierung der Aalbachtalhalle stark in ihrem Trainings- und Wettkampfbetrieb beeinflusst. Nach Abschluss der Teilsanierung und dem damit verbundenem Umbau der Kegelbahn werden Training und Wettkampfbetrieb wieder in Uettingen und voraussichtlich mit zwei Mannschaften erfolgen. Im vergangenen Jahr konnte eine Herrenmannschaft gemeldet werden.

    Die Tischtennisabteilung konnte trotz der Bauarbeiten ihren Sportbetrieb aufrechterhalten und mehrere Herren- und Jugendmannschaften melden. Nach Freigabe der Halle für den Sportbetrieb können wieder Heimspiele in Uettingen ausgetragen werden. Der Sportbetrieb im Volleyball startete nach längerer Pause vor knapp drei Wochen. Ein Volleyballturnier im Rahmen des Sportfestes des TSV ist in Planung.

    In der Abteilung Fußball gelang es in diesem Jahr erneut, auch dank der Spielgemeinschaft mit dem FV 2010 Holzkirchen Remlingen, dem SC Roßbrunn-Mädelhofen sowie dem FV 05 Helmstadt im Nachwuchsbereich alle Altersklassen mit Mannschaften zu besetzen. Michael Lannig hob die sehr gute Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft hervor. Die Jugendmannschaften zeige konstant gute Leistungen. Die U 15 Junioren belegen aktuell den 1. Platz der Kreisklasse WÜ/MSP. Die erste Herrenmannschaft hielt in der Saison 2017/2018 die Bezirksliga dank hohem Einsatz in den Relegationsspielen und wurde BFV Toto-Pokal-Kreissieger. In der 1. Hauptrunde des Toto-Pokals schied der TSV gegen den Bayernligisten Großbardorf trotz ordentlicher Leistung mit 0:4 aus.

    Die Tennisabteilung meldete ebenfalls auch dank einer Spielgemeinschaft mit Lengfurt mehrere Mannschaften für die Medenrunden bei den Junioren, Damen und Herren. Die Damen des TSV errangen die Meisterschaft. Neben den Arbeitseinsätzen zur Pflege- und Instandhaltung unternahm die Tennisabteilung auch einen mehrtägigen Wanderausflug.

    Die Kampfsport- und die Wanderabteilung sind aktuell nicht besetzt. 

    Für die Ehrungen für 20-, 30-, 40-, 50- und 70-jährige Mitgliedschaft im TSV Uettingen wurden 32 Mitglieder geladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden