Zum Frühjahrskonzert konnte der Vorsitzende des Musikvereins, Philipp Lutz, über 200 Besucher in der Turnhalle begrüßen. Zusammen mit dem Musikverein gestalteten Daniela Heiderich an der Harfe und die "Kreuz & Quer Kids" den zweieinhalbstündigen Abend.
Unter dem Motto "Klassiker der Filmmusik" hatten die Musikerinnen die Turnhalle eindrucksvoll mit goldenen Behängen und schwarzen Noten geschmückt. Dirigent Thomas Fürst ließ zu Beginn des Konzertes die Erkennungsmelodie der Filmfirma "20th Century Fox" und nachfolgend die bekannte Titelmelodie von "Indiana Jones" erklingen.
Ausgewogen und romantisch spielte das Orchester das Werk "Perfekt Day" von Lou Reed und eine Sammlung von Filmmelodien aus Disneyfilmen. Voller Begeisterung waren die Zuhörer von den Liedbeiträgen der "Kreuz & Quer Kids", wie "Ich liebe den Frühling", "Eine kleine Friedenstaube" und den "Disney Film-Favorits", bei denen sie den Musikverein gesanglich begleiteten.
Daniela Heiderich begleitete den ersten Teil ihrer gesanglichen Darbietungen auf der Harfe zu den Filmmelodien "Die Eiskönigin" und "Secret Garden". Im zweiten Teil spielte sie auf dem Dudelsack zusammen mit Jonathan Weiss an der Querflöte die Lieder "Le roi a fait battre tambour" und die Titanic-Filmmelodie. Mit einer Jig und einer Polka beendete sie ihre Vorträge und erhielt dafür stehenden Applaus.
Schmetternde Trompeten und tosende Tuben waren in der Filmmelodie "Parades of the Charioteers" aus dem Film "Ben Hur" zu vernehmen und man fühlte sich in die gewaltige Szene des Wagenrennens im Kolosseum in Rom entrückt. Eine grandiose Leistung des Orchesters mit 40 Musizierenden. Mit dem romantischen Song "Something Stupid" mit Harfeneinleitung, Soli von den Alt-Saxophonen und einem Trompeten-Duett zeigte sich das Orchester von der romantischen Seite.
Zum Abschluss wurde das Publikum in die "Star Wars Saga" entführt. In vier temperamentvollen Themenmelodien lebten die Figuren mit ihren Lichtschwertern imaginär wieder auf. Der Abend endete mit der Zugabe des bekannten Songs "Major Tom".
In der Pause wurden Bernhard Kreps und Wolfgang Schelbert für 55 Jahre aktives Musizieren mit Urkunde und Nadel geehrt.
Von: Wolfgang Schelbert, Mitglied des Musikvereins
