Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Burgsinn: Überblick über die Leader-Projekte

Burgsinn

Überblick über die Leader-Projekte

    • |
    • |

    In der achten Mitgliederversammlung der LAG Spessart e.V. in Burgsinn standen neben einem Überblick über die Leader-Projekte in verschiedenen Stadien unter anderem die Bilanz des Geschäftsjahres 2020 mit Entlastung des Vorstandes und ein Ausblick auf die Evaluation der Förderperiode 2014 bis 2022 sowie auf die Erstellung der neuen LES (Lokalen Entwicklungsstrategie) für die Leader-Förderperiode 2023 bis 2027 auf der Tagesordnung. Der LAG Spessart e.V. kann mit der Gemeinde Neuhütten ein neues kommunales Mitglied begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung der LAG Spessart. 

    Die Vorsitzende des LAG Spessart e.V., Marianne Krohnen, übernahm die Begrüßung. Im Anschluss berichteten die beiden LAG-Manager Peter Niehoff und Dr. Torsten Noe von den vielfältigen Tätigkeiten des LAG Managements, welche neben der Projektberatung auch die Koordination von Kooperationsprojekten, Teilnahme an Arbeits- und Projektgruppen, Austausch- und Vernetzung auf verschiedenen räumlichen Ebenen als auch die Öffentlichkeitsarbeit betreffen.

    Dabei stellten sie kurz Leader-Projekte in unterschiedlichen Stadien, wie abgeschlossen oder noch in der Entwicklung, vor. Der Steuerkreis des LAG Spessart als Entscheidungsgremium hat in der laufenden Förderperiode bereits 25 Leader-Projekte beschlossen. Diese brachten bisher 1 897 633 Euro Fördermittel in den Spessart. Diese erfolgreiche Arbeit möchte die LAG Spessart in den nächsten Jahren fortsetzen.

    Um dies erreichen zu können, wird es eine Evaluation der jetzigen Förderperiode geben, und es wird mit Bürgerbeteiligung an der Erstellung einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für den Spessart gearbeitet. Die LAG Spessart arbeitet mit dem Planungsbüro CIMA sowohl bei der Evaluation der Förderperiode 2014  bis 2022 als auch bei der vorbereitenden Unterstützung zur Erstellung „Lokale Entwicklungsstrategie Leader 2023 bis 2027“ zusammen.

    In der Evaluation sind Experteninterviews als auch eine Onlinebefragung geplant. Zur Erstellung der LES wird es Themenworkshops geben und auch die Möglichkeit sich über ein Online-Tool einzubringen. Die neue LES soll dann bis Ende Juni 2022 beim zuständigen Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Bewerbung für die neue Leader-Förderperiode eingereicht werden.

    Zum Abschluss der Mitgliederversammlung referierte der kurz vor seiner Pensionierung stehende Leader-Koordinator vom AELF Bad Neustadt Wolfgang Fuchs über die Zusammenarbeit mit der LAG Spessart, aber auch in der LAG Spessart und berichtete über Aktuelles zur neuen Förderperiode.

    Alle Unterlagen und genaueren Informationen zu den Projekten sowie zu Leader und der LAG Spessart sind auf der Homepage der LAG Spessart unter www.lag-spessart.de aufrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden