Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Umsonst & Draußen Karlstadt 2024: Zeitplan, Programm und Besonderheiten zum 30. Jubiläum des Festivals

Karlstadt

Umsonst & Draußen Karlstadt 2024: Zeitplan, Programm und Besonderheiten zum 30. Jubiläum des Festivals

    • |
    • |
    2024 werden insgesamt 28 Bands auf den beiden Bühnen auftreten. Darüber hinaus gibt es aber auch ein buntes Familienprogramm und viele verschiedene Stände.
    2024 werden insgesamt 28 Bands auf den beiden Bühnen auftreten. Darüber hinaus gibt es aber auch ein buntes Familienprogramm und viele verschiedene Stände. Foto: Patty Varasano

    Mitte Juli ist es wieder soweit: Das Umsonst & Draußen Karlstadt 2024 öffnet seine Tore und lädt in diesem Jahr zum großen Jubiläum ein. Der kleine Bruder des Festivals auf den Würzburger Mainwiesen feiert inzwischen seine 30. Ausgabe. Insgesamt stehen 28 Bands und Künstler auf der Bühne. Das Programm aber bietet einiges mehr als nur Musik. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Festivaljubiläum im Überblick.

    Wie sehen Zeitplan und Bühnenprogramm des Umsonst & Draußen Karlstadt 2024 aus?

    Um gut drei Jahrzehnte voller Musik und Kultur am Saupurzel zu würdigen, gibt es am Freitag ab 17 Uhr eine kleine Eröffnungszeremonie mit einem Fassbieranstich. Ausgeschenkt wird ein Jubiläumsbier. Das Bühnenprogramm startet am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Jeweils eine Stunde vorher öffnet das Gelände.

    Zählt man die Acts auf Main Stage und Trailer Stage zusammen, treten am Freitag acht und am Samstag und Sonntag jeweils zehn Bands auf. Die deutschen Musiker kommen unter anderem aus Würzburg, Mainz, Berlin, Leipzig, Bamberg und Köln. Internationale Acts schauen aus Großbritannien, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Tirol und den Niederlanden vorbei.   

    Wie kommt man zum U&D-Gelände und wo kann man parken?

    Was bereits 29 Mal funktioniert hat, ändert sich auch in diesem Jahr nicht. Das U&D Karlstadt findet auch 2024 am Mäuerle auf dem Saupurzel statt. Das Festivalgelände liegt direkt an der B26. Wer eine Parkgebühr von zwei Euro zahlt, kann sein Auto auf dem angrenzenden Parkplatz abstellen. Ansonsten führt ein ausgeschilderter Fußweg von der Stadt aus dorthin. Vom Bahnhof aus geht man etwa 20 Minuten.

    Neu in diesem Jahr: Auch das Karschter Büssle bietet einen Shuttle zum Festivalgelände an. Es fährt immer 20 Minuten vor Öffnung des jeweiligen Tages los und verkehrt im 20-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Rathaus, Tegut, Johann-Schöner-Gymnasium und dem Gelände. Helfer mit Pass fahren kostenlos rauf und runter, für Besucher gibt's nur die Fahrt rauf aufs Gelände. 

    Das Karschter Büssle bringt in diesem Jahr Besucherinnen und Besucher auf den Saupurzel.
    Das Karschter Büssle bringt in diesem Jahr Besucherinnen und Besucher auf den Saupurzel. Foto: Grafik: U&D Karlstadt

    Welche Neuerungen gibt es beim Umsonst & Draußen in diesem Jahr?

    Mit dem Newcomer Bandcontest Anfang Mai wurde in diesem Jahr eine alte Idee wieder aufgegriffen. Zwei der Bands, die dort aufgetreten sind, konnten sich Bühnenslots am Sonntag auf der Trailer Stage sichern (Bubatzbuben und Empty Hourglass). "Unser Sonntagsprogamm wurde dadurch ausgebaut. Mit dem Contest im Vorfeld wollen wir speziell für jüngere Bands aus der Region Nachwuchsförderung betreiben", sagt Schreiner.

    Vergrößert wird auch das Kinder- und Familienprogramm. Ein Wasserspielplatz, Glitzer-Tattoos, Goldschürfen, eine Kletterwand, Bungee-Jumping sowie kostenlose Bastelangebote können am Sonntag nach Lust und Laune ausprobiert werden. 

    Hinzu kommt, dass es auf dem Umsonst und Draußen Karlstadt 2024 mehr Stände geben wird als bisher. "Wir werden eine größere und vielfältigere Essensauswahl haben. Andere würden vielleicht schon von einem Foodfestival sprechen", verspricht Schreiner. Doch auch die Non-Food-Stände werden zunehmen, wobei vor allem regionale Kunst- und Kleinhandwerker ihre Waren ausstellen.

    Wie kann man beim U&D Karlstadt mit anpacken?

    Gerade im Jubiläumsjahr gilt:  Sowohl vor als auch nach dem Festival kann es nie genug helfende Hände geben. Wer sich angesprochen fühlt, kann das Team per Mail oder über Social Media kontaktieren oder einfach ab dem 12. Juli persönlich am Gelände vorbeischauen. Das Orgateam von Troja wird eine Woche vor Festivalstart am Saupurzel zugange sein.

    Wie liefen Finanzierung und Buchungsphase?

    Auch wenn die kürzliche Förderzusage des Bundes die Finanzplanung etwas entspannter macht, ändert das nichts an der Tatsache, dass auch für das Orgateam des U&D alles teurer wird. "Wir sprechen von bis zu 100 000 Euro Fixkosten. Das Bandbudget haben wir in diesem Jahr etwas aufgestockt – um etwa 3000 Euro" verrät Schreiner.

    Was die Buchungen betrifft, habe man gemerkt, dass das ganze Tourbusiness wieder richtig angelaufen ist. Schon im letzten Jahr konnte Troja anhand der Tourpläne einzelner Bands Interesse für das diesjährige Festival-Wochenende bekunden. "Letztes Jahr lag über allem immer noch der Coronaschatten", so Schreiner.

    Wie läuft die Organisation des Umsonst & Draußen Karlstadt 2024 ab?

    Auch die Organisation des U&D Karlstadt spielt sich wie gewohnt in den Reihen des Vereins Troja e.V. ab. Dessen Pressebeauftragter Jakob Schreiner erzählt, dass aus den etwa 150 Vereinsmitgliedern im Vorjahr inzwischen 180 geworden sind. Darunter befinden sich nach wie vor zwischen 20 und 25 Personen, die als harter Kern die Organisation des Festivals leiten. "Durch das Jubiläum verteilen wir diesmal also mehr Arbeit auf die gleiche Anzahl an Leuten", bemerkt Schreiner.

    Alle Bands des Umsonst und Draußen Karlstadt 2024 in der Übersicht:Freitag (19. Juli) Main Stage: ab 18 Uhr: Kitti Ciao (Indie Punk), Ragglyf (Reggae), Asomvel (Hardrock), Suncity Brass (Electrobass)
    Freitag (19. Juli) Trailer Stage: ab 18 Uhr: Naivs (Post Punk), Kamarad (Post Punk), Mamoré (Neue Neue Deutsche Welle), 24/7 Diva Heaven (Butter meltin' Rock)
    Samstag (20. Juli) Main Stage: ab 17 Uhr: Tres Rockas (Rock), Pina Palau (Singer/Songwriter), Offbeat Society (Ska-Rock), Kochkraft durch KMA (Electropunk), Shelter Boy (Indie)
    Samstag (20. Juli) Trailer Stage: ab 17 Uhr: Bothlane (Drum n' Techno), Daevar (Doom Grunge), Paralyzed (Heavy Blues Rock), Einseinseins (Krautrock), Iron Jinn (Progrock)
    Sonntag (21. Juli) Main Stage: ab 11 Uhr: Gottesdienst mit Bigband der Musikschule Karlstadt, Mosaik (Inklusionsband der Mainfränkischen Werkstätten), Geraldino (Kinderlieder), Rosmarin (Indie Funk), Poly Radiation (Big Band), Udo West (Pop)
    Sonntag (21. Juli) Trailer Stage: ab 11 Uhr: Chris Louis Müller (Singer/Songwriter), Sara Teamusician (Singer/Songwriter), Bubatzbuben (Hip Hop), Empty Hourglass (Metalcore)Quelle: Troja e.V.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden