Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Unartige Rentner singen „Forever young“

MARKTHEIDENFELD

Unartige Rentner singen „Forever young“

    • |
    • |
    Das vhs-Filmforum Marktheidenfeld zeigt in den Movie-Lichtspielen die mehrfach preisgekrönte, gefühlvolle Dokumentation über einen gänzlich außergewöhnlichen Chor namens „Young@Heart“.
    Das vhs-Filmforum Marktheidenfeld zeigt in den Movie-Lichtspielen die mehrfach preisgekrönte, gefühlvolle Dokumentation über einen gänzlich außergewöhnlichen Chor namens „Young@Heart“. Foto: FOTO Senator

    (mk) Das Filmforum der Volkshochschule zeigt am Donnerstag, 12. Februar, um 20.30 Uhr und am Montag, 16. Februar, um 19 Uhr in den Movie-Lichtspielen die mehrfach preisgekrönte, gefühl- und humorvolle Dokumentation über einen gänzlich außergewöhnlichen Chor namens „Young@Heart“.

    Chöre gibt es auf der Welt wie Sand am Meer, doch die US-Gesangsformation „Young@Heart“ aus Northampton, Massachusetts, ist ein Ausnahme-Chor von 70- bis 90-Jährigen, die mit modernen Punk-, Soul- und Rock-Songs der Bee Gees und Rolling Stones, von David Bowie, Jimi Hendrix, Nirvana und The Clash weltweit die Konzertsäle zum Toben und die Herzen zum Schmelzen bringt.

    Entstanden ist das unorthodoxe Projekt 1982, als der heutige Chorleiter Bob Cilman einen Job in einem Seniorentreff annahm, dessen Bewohner fast alle noch den Ersten Weltkrieg miterlebt hatten. Ursprünglich als Projekt der örtlichen Senioren-Kulturarbeit gestartet, formte Cilman aus den Gesangslaien im Laufe der Jahre ein zäh arbeitendes Ensemble und entwickelte das heutige Konzept des Chores: „Grandmum Rocks You“.

    Der britische Regisseur Stephen Walker hat dieser bemerkenswerten Gruppe von Menschen, die an Lebensjahren alt sein mögen, sich aber weigern, geistig zu vergreisen, ein hinreißendes Porträt gewidmet. Ergänzt durch speziell für den Film gedrehte Musikvideos, dokumentiert er die zum Teil turbulenten Proben zu ihrem neuen Show-Programm, begleitet sie bei einem Auftritt in einem Gefängnis und einer großartigen Performance vor Tausenden von Zuschauern in ihrer Heimatstadt Northampton. Wenn dann die putzmunteren Senioren auf der Bühne ihre Songs schmettern, bekommen Texte wie „Forever Young“ oder „Stayin‘ Alive“ plötzlich einen ganz eigenen Sinnzusammenhang.

    Neben mitreißenden Gesangsdarbietungen überrascht dieses sehenswerte Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensbejahung und Unverzagtheit aber auch mit anrührenden Augenblicken, erzählt in bewegenden Interviews über Krankheit, Verlust und Tod sowie die Sehnsucht nach einem würdevollen Altern und beweist, dass Musik die Herzen jung hält und die Seele frei macht.

    Nächste Woche läuft im Filmforum der vhs Woody Allens soeben mit dem Golden Globe als beste Komödie ausgezeichneter Film „Vicky Cristina Barcelona“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden