Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Urspringen: Abbrucharbeiten am Kindergarten sind erledigt

Urspringen

Urspringen: Abbrucharbeiten am Kindergarten sind erledigt

    • |
    • |

    Der Gemeinderat Urspringen trifft sich zu seinen Sitzungen nach rund drei Jahren wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Coronabedingt fanden diese bisher im großen Raum des Urspringer Feuerwehrhauses statt. In der letzten Sitzung wurde Gemeinderat Fabian Kuhn verabschiedet. Seinen Posten im Rechnungsprüfungsausschuss Posten übernimmt nun Simone Mahler, die für Kuhn in das Gremium nachgerückt ist. Außerdem vertritt sie Gemeinderat Jochen Vogel in der Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Urspringer Gruppe.

    Bürgermeister Volker Hemrich gab einen im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschluss bekannt. Die Firma Göbel erhält den Auftrag für Estricharbeiten und Bodenbelag bei der Teilsanierung im Bestandsgebäude des Kindergarten Urspringen zum Angebotspreis von 37.825 Euro. Anschließend informierte das Ortsoberhaupt darüber, dass die Arbeiten in der Kronengasse und Am Schalksberg erst Ende Februar wieder aufgenommen werden.

    Arbeiten ruhen wegen des Wetters

    Auch die Arbeiten an den Außenanlagen am Kindergarten ruhen derzeit wegen der Witterungsverhältnisse. Im Bestandsgebäude sind die Abbrucharbeiten erledigt. Der ehemalige Tankraum wurde gefliest und gestrichen und kann nun als Lagerraum genutzt werden. Außerdem fand eine Begehung im Neubau mit der Architektin und dem Nutzer statt, bei der die Mängelbeseitigung im Fokus stand.

    Für die Sanierung der Karbacher Kapelle liegt eine Kostenschätzung über 30.000 Euro vor, bei der vor allem die Kosten für die Steinplatten mit über 12.000 Euro zu Buche schlagen. Hierzu erklärte Gemeinderat Paul Nätscher, dass die Grasshoppers aus dem Erlös des Weihnachtsbasars 750 Euro für die Renovierung der Kapelle spenden möchten. Bürgermeister Hemrich bedankte sich und teilte mit, dass auch Förderanträge beim Bezirk und der ILE gestellt wurden.

    Für die Deponie gilt am 25. Februar eine Sonderöffnung für die Abgabe von Baum- und Heckenschnitt. Offiziell ist die Deponie wieder ab 1. April geöffnet. Weiterhin informiert Hemrich den Gemeinderat, dass das Jubiläumsfest des Landkreises Main-Spessart in und um die Schlossparkhalle am Pfingstwochenende in Urspringen stattfindet. Hierzu gab es bereits Versammlungen mit den Vereinsvertretern und dem Landkreis. Der Bürgermeister gab einen kurzen Abriss über das Programm, das am Freitag mit der Sportlerehrung beginnt.

    Rechtliche Prüfung

    Vom Geschäftsführer Franz des Wasserzweckverbandes hat die Gemeinde ein Schreiben erhalten, in dem eine Investitionskostenumlage mitgeteilt wurde. Da man dieses Schreiben als nicht rechtskonform sieht, wurde es umgehend an die Verwaltungsgemeinschaft zur rechtlichen Prüfung weitergeleitet. Das Ortoberhaupt erklärte außerdem, dass von Seiten der Gemeinde dafür kein Geld im Haushalt eingestellt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden