Im Kreis seiner Familie feierte Willi Greß am Samstag seinen 90. Geburtstag. Geboren wurde der waschechte Urspringer am 7. Januar 1933 als eines von zwei Kindern der Eheleute Amanda und Franz Greß.
1942 verstarb seine Mutter, da war er gerade neun Jahre alt. Der Vater heiratete zwei Jahre später seine zweite Frau Rosa, mit der er wiederum zwei Kinder bekam. Nach Beendigung seiner Schulzeit 1948 erlernte er den Beruf des Maurers. Seine Lehre leistete er bei Eugen Seufert in Steinfeld ab.
Nachdem er 24 Jahre lang im benachbarten Duttenbrunn bei der Baufirma Eichler als Maurer beschäftigt war, wechselte er 1982 zur Firma Weckesser nach Veitshöchheim. Dort verbrachte er die letzten 13 Jahre seines Arbeitslebens.
1959 heiratete er seine Frau Hanni, mit der er 1965 zusammen in das neu gebaute Haus in der Urspringer Schulstraße zog. Stolz ist der Jubilar auf seine drei Töchter, fünf Enkelkinder und mittlerweile sechs Urenkel.
1986 traf Willi Greß ein weiterer Schicksalsschlag, als seine Frau nach schwerer Krankheit starb. Bei einem Kuraufenthalt in Bad Soden lernte er die ebenfalls verwitwete Marianne kennen, mit der er seit 1997 zusammen in Urspringen lebt.
Mit dem E-Mobil unterwegs
"Geistig bin ich noch fit, doch das Laufen geht nicht mehr so", sagt Willi Greß. Obwohl er vor gut drei Jahren seinen Führerschein freiwillig abgab, ist er trotzdem noch unterwegs und zwar mit seinem E-Mobil. Damit fährt er zum Bäcker und in die Flur, um nach den Obstbäumen zu schauen. Außerdem hält er sich noch mit leichter Gartenarbeit fit.
Überrascht wurde der Jubilar an seiner Geburtstagsfeier von Monika und Anton Eilbacher. Das Ehepaar wohnte in den 1970-er Jahren acht Jahre lang zur Miete in seinem Haus und kam persönlich vorbei, um zu gratulieren.