Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

VdK-Ortsverein hilft viele Wunden heilen

Lohr

VdK-Ortsverein hilft viele Wunden heilen

    • |
    • |
    Für den VdK-Ortsverein Sackenbach/Neuendorf aktiv (obere Reihe von
links): Arnold Eirich, Herbert Grund, Eberhard Aulbach, Gebhard Bick,
Adolf Lorenz, David Ernst, Norbert Bohatsch, Werner Kolbert und Dieter
Kothe; (untere Reihe von links): Christel Bohatsch, Paula Tengler, Marianne
Eirich, Irma Voit.
    Für den VdK-Ortsverein Sackenbach/Neuendorf aktiv (obere Reihe von links): Arnold Eirich, Herbert Grund, Eberhard Aulbach, Gebhard Bick, Adolf Lorenz, David Ernst, Norbert Bohatsch, Werner Kolbert und Dieter Kothe; (untere Reihe von links): Christel Bohatsch, Paula Tengler, Marianne Eirich, Irma Voit. Foto: FOTO LEURS

    Sackenbach/Gemünden (LEU) Der kommissarische Vorsitzende des VdK in Gemünden, Adolf Lorenz, wurde am Freitag in Sackenbach für sein vorheriges 14-jähriges Engagement als Vorsitzender des dortigen VdK-Ortsverbandes mit einem Geschenk geehrt. Mit einer goldenen Treuenadel und einer Urkunde wurde überdies das älteste Mitglied des VdK Sackenbach/Neuendorf gewürdigt: Paula Tengler. Die 93-Jährige ist seit 1948 im Verein tätig.

    Anstatt wie üblich zur Weihnachtszeit fand die Jahreshauptversammlung des Verbandes der Köperbehinderten, Rentner und Kriegshinterbliebenen (VdK) Ortsverein Sackenbach/Neuendorf dieses Mal erst im neuen Jahr statt. Die Mitglieder trafen sich am Freitag im "Grünen Baum" in Sackenbach, galt es doch die Leistung des VdK und einzelner Mitglieder zu würdigen und einen neuen Vorstand zu berufen.

    Mit einer goldenen Treuenadel und einer Urkunde wurde das älteste Mitglied des Vereins gekürt: Paula Tengler. Die 93-Jährige ist seit 1948 im Verein tätig.

    Auch vergangenes Jahr war der VdK-Ortsverein wieder sehr aktiv. Aufgrund der verheerenden Folgen für die Flutopfer in Südostasien wurde kurzerhand Geld gesammelt und 500 Euro an die Flutopfer überwiesen.

    Der Vorstand des VdK nahm im vergangenen Jahr am Kreisverbandstag in Langenprozelten teil. Die Mitgliederzahl hat sich durch vier Todesfälle, zwei Abgänge und zwei Neuzugänge auf 92 Personen festgesetzt. Norbert Forch teilte den Anwesenden den Kassenbericht mit. Der Betrag der Fürsorgekasse, der zum Beispiel Krankenbesuche, Jubiläen und Seniorenbetreuung finanziert, betrug 1041 Euro. Das Geld wurde durch die Mitglieder selber und die Spendenaktion "Helft Wunden heilen" aufgebracht.

    Die Spendenaktion, die in Neuendorf und Sackenbach stattfand, brachte insgesamt über 1500 Euro ein. Davon gingen die eine Hälfte an den Kreisverband Main Spessart und die andere in die Fürsorgekasse. Der Betrag der Verbandskasse lag bei 1167 Euro. Das Geld kommt durch einen Teil des Mitgliedsbeitrags und Sparbuchzinsen zusammen.

    Die Wahlen des Hauptausschusses übernahm Eberhard Aulbach, Kreisgeschäftsstellenleiter Marktheidenfeld. Der neue Hauptausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Zum Vorsitzenden wurde Arnold Eirich gewählt. Seine Stellvertreter heißen Herbert Grund aus Neuendorf und Gebhard Bick aus Sackenbach. Zum neuen Kassierer wurde Norbert Bohatsch bestimmt und zur Schriftführerin Elma Voit. Als Beisitzer wurden gewählt: David Ernst, Werner Kolbert und Adolf Lorenz. Frauenbetreuerinnen sind Marianne Eirich und Christiane Bohatsch. Sie führen vor allem Kranken- und Hausbesuche durch.

    Folgende Termine sind im Jahresprogramm des VdK-Ortsvereins Sackenbach/Neuendorf geplant: 11.  Mai: Tagesausflug in die Rhön; 12. Juli: Grillfeier; 24.  August: Treffen in Neuendorf im Sportheim; 24. Oktober: Jahresabschlussfahrt und am 2.  Dezember eine Weihnachtsfeier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden