Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HAMBURG/RIENECK: Veit Walter gewinnt bei Fernsehlotterie

HAMBURG/RIENECK

Veit Walter gewinnt bei Fernsehlotterie

    • |
    • |
    Glückslos: Bei der Weihnachtssonderverlosung der Deutschen Fernsehlotterie hat Veit Walter aus Rieneck (Mitte) einen BMW Active Tourer gewonnen. Ihm gratulierten Christian Kipper (links, Fernsehlotterie) und Matthias Detje (Neue Automobile) bei der Preisübergabe in Hamburg.
    Glückslos: Bei der Weihnachtssonderverlosung der Deutschen Fernsehlotterie hat Veit Walter aus Rieneck (Mitte) einen BMW Active Tourer gewonnen. Ihm gratulierten Christian Kipper (links, Fernsehlotterie) und Matthias Detje (Neue Automobile) bei der Preisübergabe in Hamburg. Foto: Foto: Fernsehlotterie

    Für Veit Walter aus Rieneck geht ein Traum in Erfüllung: Mit einem Los der Deutschen Fernsehlotterie hat er einen BMW 218i Active Tourer gewonnen, teilt die Fernsehlotterie in einem Pressebericht mit.

    Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, und Matthias Detje, Gesamtverkaufsleiter Neue Automobile im Verbund Nord, überreichten kürzlich dem glücklichen Gewinner den Neuwagen in Hamburg.

    „Es ist immer ein schöner Moment, die strahlenden Augen unserer Gewinner bei der Fahrzeugübergabe zu sehen“, so Christian Kipper. Die insgesamt 25 Neuwagen waren die Gewinne der Weihnachtssonderverlosung der Fernsehlotterie.

    Außer den Gewinnern können sich noch andere freuen: hilfebedürftige Menschen in vielen gemeinnützigen Einrichtungen. Denn mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der Fernsehlotterie fließen in soziale Projekte überall in Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung.

    Älteste Soziallotterie

    2014 unterstützte die älteste Soziallotterie Deutschlands 252 gemeinnützige Projekte zugunsten von hilfebedürftigen Kindern, Senioren sowie kranken und behinderten Menschen.

    Die Deutsche Fernsehlotterie erzielte laut Pressebericht von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von rund 1,7 Milliarden Euro und konnte damit rund 7300 Hilfsprojekte fördern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden