Veränderungen kündigte Marktheidenfelds Marktmeister Thorsten Peter für den Mai- und den Martinimarkt an: Diese fanden in den vergangenen Jahren hauptsächlich am Mainkai statt, sollen aber 2025 in die Altstadt wandern. Die Idee ist, zum Beispiel den Rathaus-Parkplatz und den Bronnbacher Platz zu nutzen und in der ganzen Stadt einzelne Stände zu verteilen.
Das begrüßte im Messeausschuss des Stadtrats unter anderem Stadtrat Wolfgang Hörnig (CSU). Er sei der Meinung, solche Märkte gehörten in die Innenstadt, ebenso gehöre der Grüne Markt auf den Marktplatz. Damit ging er auf eine Anregung Peters ein, der von den Marktkaufleuten immer wieder den Wunsch hört, man möge den Markt doch dauerhaft an den Bronnbacher Platz verlegen. Fest steht aber jetzt schon, dass der Grüne Markt in diesem Jahr wieder einige Zeit auf den Bronnbacher Platz wird ausweichen müssen, wenn auf dem Marktplatz der Glasfaserausbau fortschreitet.
Gut angenommen wurde 2024 der erste Feierabendmarkt: Das Angebot richtet sich an Menschen, die am Freitagvormittag arbeiten und deswegen nicht auf dem Grünen Markt einkaufen können. Zusätzlich gab es Live-Musik und eine Cocktailbar, die Geschäfte der Werbegemeinschaft hatten bis 20 Uhr auf. Diesen späten Markt soll es 2025 gleich zweimal geben, am 25. April und am 2. Oktober. Stadtrat Heinz Richter (proMAR) regte an, den Markt mit der Reihe "Musik zum Feierabend" zu verbinden. Er habe den Eindruck, es gebe so viele verschiedene Veranstaltungen in der Stadt, dass die Bürgerinnen und Bürger gar nicht mehr wüssten, was sie erwartet. Er schlug damit in die gleiche Kerbe wie Stadtrat Martin Harth (SPD) in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vor zwei Wochen.
Adventsmarkt 2025 nur drei Tage lang
Auch wünschte sich Richter, dass man die "Musik zum Feierabend" vielleicht an einem Abend länger laufen lassen könnte – als kleinen Ersatz für das Stadtfest, bei dem sonst Bands in der ganzen Stadt spielten. Stamm erklärte darauf, Idee der Musik zum Feierabend sei es eigentlich, die Musik so enden zu lassen, dass die Besucher danach zum Abendessen in eines der Marktheidenfelder Restaurants einkehren könnten.
Im Wortsinn ins Wasser gefallen ist 2024 der Adventsmarkt, sagte Peter. Donnerstag, Freitag und einen großen Teil des Samstags habe es so viel geregnet, dass wenige Besucher kamen. Der Sonntag sei dann jedoch gut besucht gewesen. Auf Wunsch aller Beteiligten habe man sich aber entschieden, den Markt 2025 nur von Freitag bis Sonntag gehen zu lassen.