Es gibt immer mehr alte Menschen. Das bringt Herausforderungen für die ganze Gesellschaft mit sich. Um sich mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen und es positiv mitzugestalten, hat das Landratsamt Main-Spessart gemeinsam mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern aus dem Landkreis im Rahmen der Jahreskampagne 2018 „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege einen bunten Strauß aus Veranstaltungen zusammengestellt. Diese drehen sich rund um das Thema „Seniorengesundheit“ und finden von September bis Dezember im ganzen Landkreis statt.
Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 26. September, kommt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ins historische Rathaus in Karlstadt. Wahl ist Psychologe und Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Uni Heidelberg. Das Thema seines kostenlosen Vortrags ist „Die neue Psychologie des Alterns – überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase“. Altern, so Wahl, bedeute einerseits Verlust, andererseits Gewinn. Wer will, darf sich an einer Diskussion mit dem Referenten beteiligen. Beginn ist um 19 Uhr.
Mit 81 mit Französisch anfangen
Die VHS Karlstadt, die den Auftakt gemeinsam mit dem Staatlichen Gesundheitsamt gestaltet, bietet in seinem Programm weitere Kurse speziell für Senioren, etwa eine Glühweinwanderung mit Lamas und Vorträge zu den Themen „Was heißt schon alt?“, Sturzprävention, Notfälle in der Kardiologie oder Alzheimer (letztere in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Main-Spessart). VHS-Leiterin Claudia Ruppert nannte bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zur Kampagne das Beispiel einer 81-Jährigen, die jetzt ihren ersten Französischkurs belegt.
Im Klinikum in Marktheidenfeld findet ein Vortrag zur Zahngesundheit bis ins hohe Alter statt, außerdem ein Vortrag „Fit und mobil bis ins hohe Alter“. Der Familienstützpunkt Zellingen organisiert am 17. Oktober einen Informationsabend über die Bedeutung der Beziehung Großeltern-Enkel.
Bewegung und Rauchmelder
Das Fitnesszentrum „fit & flair“ in Lohr veranstaltet spezielle Kurse und Vorträge, die das Ziel haben, ältere Leute wieder in Bewegung zu bringen. Das Rote Kreuz bietet in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Karlstadt eine Infoveranstaltung über den BRK-Hausnotruf und Rauchmelder an, außerdem das „Selbsthilfe-Café“ am BKH in Lohr. Am BKH findet am 16. Oktober außerdem ein Vortrag rund um das Thema Demenz statt.
Die kommunale Behindertenbeauftragte Elena Reinhard stellt auf der MSP Expo zwei Wohnmodule vor, eines barrierefrei, eines nicht, um zu verdeutlichen, was Barrierefreiheit bedeutet. Zum Thema Inklusion wird es vom 4. bis 19. Dezember eine Ausstellung in der Alten Turnhalle in Lohr geben. Zur Eröffnung am 4. Dezember spielt die Inklusionsband MiPies.
Senioren wandern mit dem Alpenverein
Der Deutsche Alpenverein bietet am 17. Oktober speziell für Senioren eine Wanderung von Marktheidenfeld zum Forsthaus Sylvan an.
Weitere teilnehmende Einrichtungen an der Kampagne sind die Diakonie Lohr, die Rummelsberger Diakonie, das Altersheim Karlstadt, das Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken, die Caritas, die VHS Marktheidenfeld und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), die neu in Gemünden ist.
Eine Liste der Veranstaltungen mit Informationen (mitunter Anmeldungen nötig) findet sich in einer Broschüre, die im Landratsamt ausliegt und im Internet unter www.main-spessart.de zu finden ist
Ausgewählte Veranstaltungen rund um die Seniorengesundheit • Auftakt: Vortrag „Die neue Psychologie des Alterns“, 26. September, 19–21 Uhr, Hist. Rathaus Karlstadt • Barrierefreiheit erleben, 29. Sept. bis 3. Okt., MSP Expo Lohr • Vortrag Notfälle in der Kardiologie, 10. Okt., 18 Uhr, VHS Karlstadt, Langgasse • Vorträge über Demenz, 16. Okt., 15 Uhr, BKH Lohr • Wanderung vom alten Volksfestplatz zum Forsthaus Sylvan, 17. Okt., 13 Uhr • Bedeutung der Beziehung Großeltern–Enkel, 17. Okt., 19 Uhr, Mittelschule Zellingen • Dialogforum Erfolgsfaktor Alternde Belegschaft, 18. Okt., 15.30 Uhr, Stadthalle Lohr (4. Fachveranstaltung für Arbeitgeber in Mainfranken, ab 12.30 Uhr) • Vortrag zur Zahngesundheit, 18. Okt., 14 Uhr, Klinikum Marktheidenfeld • Vortrag „Fit und mobil bis ins hohe Alter“, 24. Okt., 18 Uhr, Klinikum Marktheidenfeld • Sprache und Gedächtnis fit halten bis ins hohe Alter, 24. Okt., 18.30 Uhr, VHS Karlstadt • Gedächtnistraining, 25. Okt., 17 Uhr, BKH Lohr • Vortrag Sucht im Alter, 29. Okt., 16.30 Uhr, Caritas Lohr, Vorstadtstraße 68 • Aktiv contra Osteoporose, 8. Nov., 16 Uhr, Studio fit & flair, Stadtmühlgasse 10–12, Lohr • Vortrag Zusammenleben mit Demenzkranken, 8. Nov., 18.30 Uhr, VHS Karlstadt • Sicherheit dank Hausnotruf und Rauchmeldern, 14. Nov., 15 Uhr, BRK, Johann-Schöner-Str. 63, Karlstadt • Vortrag Notfallversorgung am Klinikum MSP, 14. Nov., 18 Uhr, Kreisseniorenzentrum Gemünden • Vortrag „Kann ich Alzheimer verhindern?“, 20. Nov., 19 Uhr, Hist. Rathaus Karlstadt • Vortrag Sturzprävention, 29. Nov., 18 Uhr, VHS Karlstadt • Wanderausstellung Inklusion, 4.–19. Dez., Di.–Do. 14–18 Uhr, Fr.–So. 11–17 Uhr, Alte Turnhalle Lohr