Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Verrückt aufs Tanzen

MARKTHEIDENFELD

Verrückt aufs Tanzen

    • |
    • |
    Stadtjugendpflegerin Antonia Reuther (stehend, von links) freut sich über die Unterstützung durch Tina und Nicole Schöner von „4,2-step“. Zusammen mit Klaudia Jackowska, Adelina Karadzi, Darleen Fritz und Tabea Fritz (sitzend, von links) üben sie für das Bürgerfest.
    Stadtjugendpflegerin Antonia Reuther (stehend, von links) freut sich über die Unterstützung durch Tina und Nicole Schöner von „4,2-step“. Zusammen mit Klaudia Jackowska, Adelina Karadzi, Darleen Fritz und Tabea Fritz (sitzend, von links) üben sie für das Bürgerfest. Foto: Foto: Marcus Meier

    „Der Erfolg unserer Arbeit steht und fällt mit einem guten Draht zu den jungen Leuten“, sagt Antonia Reuther, Leiterin der städtischen Jugendarbeit in Marktheidenfeld. Entsprechend eng und vertrauensvoll ist der Kontakt der Pädagogin und ihrer zwei Mitarbeiter zu den Jugendlichen. „Manchmal ist unsere Zusammenarbeit so gut, dass mehr daraus wird“, freut sich die 34-Jährige besonders über das Engagement ehemaliger Besucher des Jugendzentrums (Juz).

    Ein Beispiel für dieses „Mehr“ sind die vier Mitglieder der Tanzgruppe „4,2-step“. Einige der tanzverrückten Sportlerinnen unterstützt die städtische Jugendarbeit jeden Mittwochabend. Schon seit einigen Jahren geben sie dann einen Tanzkurs für Mädchen ab zwölf Jahren – ehrenamtlich, versteht sich. Am 14. Mai treten fünf Juz-Mädchen, unterstützt von „4,2-step“, beim Bürgerfest auf.

    So richtig erinnern, wann es mit ihrer Tanzleidenschaft losging, können sich Tina und Nicole Schöner gar nicht. Nur, dass die heute 27 und 25 Jahre alten Schwestern schon vor über zehn Jahren jeden Donnerstag gemeinsam im Juz getanzt haben. Zusammen mit Christina Litke gab es im Herbst 2009 dann den ersten Auftritt unter ihrem heutigen Namen „4,2-step“ beim Martinimarkt.

    „Wir waren total aufgeregt“, denken sie noch heute an die Premiere zurück. „Letztendlich war unser erster Auftritt aber ein voller Erfolg.“

    „Es gibt kaum einen Namen, den wir noch nicht hatten“, berichtet Melanie Bednarz, die „4,2-step“ vor drei Jahren als viertes Mitglied komplettiert hat. Als „Eightyniners“ oder „Zweiundvierzig Schritte“ wurde die Gruppe schon angekündigt. „Alles falsch“, erklären die vier Mitglieder. „Four, two - step spricht sich der Gruppenname richtig aus.“

    Inzwischen hat die Tanzgruppe, die immer in der Farbe königsblau auf die Bühne geht, ein umfangreiches Repertoire an Auftritten vorzuweisen. Neben dem Mitwirken bei der Expo in Lohr, im Juz Wertheim, bei Koenig & Bauer in Würzburg, auf Faschingsveranstaltungen, bei der Rathauseröffnung in Marktheidenfeld, bei Bürgerfesten, bei den Heimspielen der Basketballer, im Beatclub „Mad“ über dem Felsenkeller oder zum Michael-Jackson-Film im örtlichen Kino sind vor allem die Auftritte bei den Marktheidenfelder Basketballern und den Dance Masters in Miltenberg in guter Erinnerung.

    „Ohne die Unterstützung des Jugendarbeit-Teams um Antonia Reuther würde es ,4,2-step‘ heute wohl nicht mehr geben“, sagt Tina Schöner und ist froh, dass die Tanzgruppe in den letzten Jahren von den Sozialpädagogen intensiv begleitet und motiviert wurde. Auch Antonia Reuther und ihr Team freuen sich über die ehrenamtliche Unterstützung der ehemaligen Juz-Besucherinnen. „Das ist toll und nicht selbstverständlich“, sagt die Stadtjugendpflegerin.

    Mitglieder von „4,2-step“ bieten jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Tanzen für Mädchen ab zwölf Jahren an. Interessenten melden sich im Jugendzentrum, Tel. (0 93 91) 8 17 86 oder E-Mail: juz.mainhaus@marktheidenfeld.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden