Update vom 17.7.: Wie das Polizeipräsidium Unterfranken am Mittwochnachmittag mitteilte, deutet alles darauf hin, dass die geschilderte Tat so offenbar nicht stattgefunden hat. Vielmehr richten sich die neuen Verdachtsmomente gegen den damaligen Anzeigeerstatter. Die Meldung lesen Sie hier.
Am Dienstagnachmittag hat ein unbekannter Täter unterhalb des Lohrer Bahnhofs einen Fußgänger mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. Das berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken in einer Presseinformation. Der Täter verletzte den Geschädigten dabei leicht am Arm.
Wie der Lohrer Dienststellenleiter und Einsatzleiter Johannes Schuhmann erklärt, habe es sich bei dem Geschädigten um einen 42-jährigen Busfahrer aus dem Landkreis Schweinfurt gehandelt. Dieser hatte sein Dienstfahrzeug in der Lohrer Heinz-Paulisch-Straße abgestellt, um sich bei Norma unterhalb des Bahnhofs eine Erfrischung zu holen. Auf Höhe des Pendlerparkplatzes zwischen Bahnhof und dem Discounter sei er um 14.15 Uhr auf den Täter getroffen.
Bei Abwehrbewegung Schnitt am Arm zugezogen
Nachdem der Geschädigte dem Angreifer erklärt habe, dass er kein Geld dabeihabe, habe er sich bei einer Abwehrbewegung eine Schnittwunde von dem vorgehaltenen Messer zugezogen, beschreibt der Dienststellenleiter den Vorfall. Der Täter sei daraufhin in Richtung des Finanzamts geflüchtet.

Nach ihm fahndet nun ein Großaufgebot der Polizei. Wie Schuhmann erklärt, beteiligen sich daran die Polizeiinspektion Lohr mit umliegenden Dienststellen sowie Kräfte der Bereitschaftspolizei Würzburg, der Zentralen Einsatzdienste (ZED) mit Hundeführern und auch eine Polizeidrohne.
Der Täter wird von der Polizei folgendermaßen beschrieben:
- 178 cm groß
- kurz rasierte Haare
- dunkle Haut
- weiße hochgezogene Socken, schwarze kurze Sporthose, weißes T-Shirt ohne Aufdruck, rote Sonnenbrille (verspiegelt)
Aufgrund des regen Publikumsverkehrs zur Tatzeit erhofft sich Schuhmann Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Bislang habe es jedoch noch keine Rückmeldungen gegeben. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei Würzburg.
Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel.: (0931) 457-1731 zu wenden.