Im Vorraum der Erlenbacher Festhalle war am Montagabend die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld (VG) zu ihrer Sitzung am Jahresschluss zusammengekommen.
Der Rodener Bürgermeister Otto Dümig zeigte als Gemeinschaftsvorsitzender zu Beginn aktuelle Entwicklungen beim Personal der VG auf. Julia Kaufmann wurde zum 1. August 2015 nach erfolgreicher Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte übernommen. Zum 1. September 2015 hat Chiara Seitz aus Birkenfeld eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte angetreten und zum 1. September 2016 wird dies André Oestel aus Rothenfels tun können. Die Verwaltungsfachangestellte Corinna Parr wurde als weitere Standesbeamtin bestellt.
Dümig dankte der Stadt Marktheidenfeld für die Ausweisung von Kurzzeitparkplätzen im Umfeld des VG-Gebäudes an der Karbacher Straße. Positiv bewertete er den Fortgang der ILEK-Beratungen bei doch recht fruchtbaren Beratungen mit den Partnergemeinden. Bis Februar könnten die beauftragten Beratungsbüros vermutlich weitere Ergebnisse präsentieren. Kurz streifte der Vorsitzende die erfolgte Ersthelferausbildung für die Mitarbeiter.
Veralteter Zustand
Da die WCs im VG-Gebäude nicht mehr den heutigen Standards entsprechen, stellte Architekt Bernd Müller die Planungen für eine Erneuerung der beiden Anlagen im Erd- und ersten Obergeschoss dar. Diese stellten sich als etwas anspruchsvoller als erwartet dar und werden zu geschätzten Kosten in Höhe von rund 87 000 Euro führen.
Die Notwendigkeit einer Entkalkungsanlage wurde auf Nachfrage hin näher erläutert, da diese auch zu einem gewissen Wartungsaufwand führt. Die Planungen sollen auf einstimmigen Beschluss hin weiterverfolgt werden.
Zweiter Bürgermeister Günter Schmelz aus Karbach wurde als Nachfolger von Helmut Hart als Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung begrüßt und für diesen als Stellvertreter des Gemeinderats Wolfgang Endres im Rechnungsprüfungsausschuss gewählt. Die Verwaltungsfachangestellte Magdalena Roos wurde einstimmig als stellvertretende Leiterin des Standesamts der VG bestellt.
Kosten von etwa 8000 Euro wird die Erneuerung des Servers und der Software für das Zeiterfassungssystem für das Personal der VG verursachen, wie der Gemeinschaftvorsitzende Otto Dümig und Geschäftsstellenleiter Helmut Fuchs erläuterten.
Zeiterfassung am Computer
Damit wird künftig auch eine Online-Buchung über PC möglich, die auch die Urlaubsplanung erheblich vereinfachen kann. Auf Wunsch könnten in diese auch die gemeindlichen Mitarbeiter in den Bauhöfen oder Kindergärten integriert werden. Nach Prüfung mehrerer Angebote soll das wirtschaftlichste in Anspruch genommen werden.
Zum Ende der Gemeinschaftsversammlung sprach der Vorsitzende Dümig allen VG-Mitarbeitern Dank für ihr großes Engagement aus und lud die Gemeindevertreter zu einer gemeinsamen Brotzeit zum Jahresschluss ein