Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr Fellen stand die Wahlen der beiden Kommandanten. Während die anwesenden aktiven Wehrleute den bisherigen Amtsinhaber Rainer Lutz in seinem Amt bestätigten, vollzog sich bei der Wahl seines Stellvertreters ein Generationenwechsel: Nach 24 Jahren zog sich Willi Weimer gesundheitsbedingt zurück und machte einem Jüngeren Platz: Unter Wahlregie der Bürgermeisterin Zita Baur wurde der 29-jährige David Weismantel zum zweiten Kommandanten bestellt. Vereinsvorsitzender Rolf Ullrich freute sich, dass eine Nachwuchskraft Führungsaufgaben in der Wehr übernimmt.
Von einer mit 13 deutlich gegenüber dem Vorjahr angestiegenen Zahl von Alarmmeldungen berichtete Kommandant Rainer Lutz. Darunter befanden sich auch vier Einsätze beim Auraer Unternehmen Lake Region Medical, die sich jedoch aufgrund des Defekts eines Rauchmelders jeweils als Fehlalarm entpuppten. Bei den fünf technischen Hilfeleistungen bewiesen die Blauröcke ihre Zuverlässigkeit. Mit anderen Wehren der Umgebung harmonierten die Fellener bei der Einsatzübung mit Personenrettung in Aura. Die Beteiligung der 28 Floriansjünger an den 16 Übungen war zufriedenstellend und die Atemschutzträger überprüften ihr Können auf der Übungsstrecke in Lohr. Lutz freute sich, dass erneut zwei Nachwuchskräfte diese Sparte auffüllen.
Jugendwart Oliver Müller betreut 15 Feuerwehranwärter aus Rengersbrunn und Fellen, davon vier Mädchen. Bei den 14 Übungen der Nachwuchstruppe waren mindestens zwölf Teilnehmer mit Eifer dabei. Pünktlich zum 140. Stiftungsfest legte der Nachwuchs die Leistungsprüfung „Jugendflamme 1“ ab und beim Wissenstest war das Fellener Gerätehaus mit 48 Jugendlichen aus dem Sinngrund prall gefüllt. Mit kleinen Aufmerksamkeiten wie einem Pizzaessen oder dem Besuch der Feuerwehrschule in Würzburg gelingt es, den Nachwuchs bei Laune zu halten.
Schriftführer Reinhold Schneider ließ das Vereinsjahr 2017 Revue passieren. Höhepunkt war das 140. Gründungsfest mit Ehrungen. Der für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnete Günter Fischer ist das erste Mitglied der Fellener Wehr, der diese Ehrung erfuhr. Der Verein richtete die Aufstellung des Maibaumes aus und engagierte sich beim „Weihnachtsmärktle“ an der Schule. Die Kosten für die acht neu beschafften Doppelspinde wurden mit der Gemeinde geteilt. Derzeit sind 139 Mitglieder bei der Fellener Wehr eingeschrieben.
Unangekündigte Einsatzübung
Kreisbrandmeister (KBM) Benjamin Egert animierte die Floriansjünger zum Ablegen einer Leistungsprüfung und sprach für 2018 von einer nicht angekündigten Einsatzübung.
Bürgermeisterin Zita Baur zollte dem scheidenden Kommandantenstellvertreter Willi Weimer Lob, der zweifelsohne für den Nachwuchs ein Vorbild sei und sich auch nach seiner aktiven Zeit um das Gerätehaus kümmert. Bescheiden merkte der scheidende Kommandantenstellvertreter an, dass er die Arbeit in der Wehr gerne gemacht habe.