Im ersten Stock, wo früher die Sachbücher im Zwischengeschoss zu finden waren, gähnen leere Regale. Tatsächlich herrscht kein Büchermangel in der öffentlichen Bücherei in der Hohen Kemenate, sondern es wird umgeräumt. Ein Schild auf der Treppe weist darauf hin, dass hier die neue Abteilung "New adult" entsteht. Der Begriff steht für Geschichten, die sich um das Erwachsenwerden drehen.
Die Titel dieses jungen Genres werden sich den Platz zukünftig mit den Jugendbüchern teilen. Diese wandern aus dem zweiten Geschoss des Kinderbereiches hierher. "Wir wollen damit Jugendlichen den Übergang zur Erwachsenen-Literatur erleichtern", so Bücherei-Leiterin Sina Köhlnhofer. Denn oft beobachteten die Mitarbeitenden, dass diese den Schritt raus aus dem Kinderbereich nicht wagten. Die Hemmschwelle sei nach dem Umräumen niedriger, so Köhlnhofer. Auch, weil die neue Abteilung dem erwachsenen Bereich näher ist.

Für das Genre "New adult" seien knapp 50 Exemplare bestellt. Die Romane drehen sich meist um Liebesgeschichten und werden in den sozialen Medien rezensiert und besprochen. Zielgruppe sind Leserinnen zwischen 14 und 25 Jahren. Tatsächlich beobachtet Köhlnhofer, dass Jungs in diesem Alter nicht mehr zu den Besuchern der Bibliothek gehören.
Kein separates "BookTok"-Regal
Außerdem werden alle Titel aus der "BookTok"-Bestsellerliste ihren Weg nach Karlstadt finden. Auch das ist ein relativ neuer Trend unter Bücherfreunden. Im Sozialen Netzwerk TikTok werden Buchempfehlungen und -rezensionen unter diesem Schlagwort veröffentlicht. Die Plattform wird besonders von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt.
Bei der Booktok-Beststellerliste werde man vorgehen wie bei der Auswahl der Erwachsenen-Bücher. Denn Titel der Spiegel-Beseller-Liste kommen immer als Hardcover in die hiesigen Regale. Außerdem gehe man bei Neubestellungen auf die Wünsche der Leserinnen und Leser ein, so die Bibliothekarin.
Anders als in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld – dort werden die "New adult" Bücher in einem Booktok-Regal präsentiert – wird in Karlstadt nicht getrennt sortiert. Die Titel werden jedoch unter dem Schlagwort "booktok" im Katalog zu finden sein.
Das Budget, das im Haushalt der Stadt Karlstadt eingeplant ist, bewege sich dabei seit Jahren auf ähnlichem Niveau. 25.000 Euro stehen laut Köhlnhofer heuer zur Verfügung. Für Bücher, aber auch für Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements, DVDs und das organisatorische Equipment wie die Aufkleber auf den Rücken der Bücher.
Neue Leselounge im Dachgeschoss
Neben der Neugestaltung des Bereichs für die jungen Leserinnen wird es auch auf dem Dachboden etwas Neues geben: Im hinteren Teil entsteht eine Leselounge mit gemütlichen Möbeln. "Wir wollen hier neben dem Lesecafé im Erdgeschoss einen weiteren Bereich zum Verweilen schaffen", sagt Köhlnhofer. Durch kostenloses Wlan lässt es sich in diesen Bereichen außerdem mobil arbeiten.

Platz für die Leselounge schufen die Mitarbeitenden durch Aussortieren der Sachbücher. Diese werden im Regal im Eingangsbereich für wenige Euro den Besitz wechseln. Der verbliebene Bestand Sachliteratur steht nach wie vor im Dachgeschoss, nur auf weniger Raum als zuvor.
Das Umräumen, so Köhlnhofer, beanspruche viel Zeit von den vier Teilzeitkräften und einer Vollzeitkraft. Der Umzug finde daher Schritt für Schritt statt. Erst alle Jugendbücher eine Treppe runter und dann wieder anderthalb Stockwerke nach oben. Dann die Kinderbücher für das Alter 9-12 einen Stock hoch. Und dann fehlen noch die Hörmedien.
Im Juli soll alles fertig sein, im Oktober feiert die Hohe Kemenate dann 25-jähriges Jubiläum. Und damit endet auch das Kapitel von Sina Köhlnhofer, die 2007 die Leitung übernahm. Sie wird zukünftig als Kinder- und Jugendcoach tätig sein.