Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

RÖTTBACH: Viele helfende Hände zur Pflege nötig

RÖTTBACH

Viele helfende Hände zur Pflege nötig

    • |
    • |
    Die Kindergartenkinder von Röttbach besuchten das Haus Rosenglück in Kreuzwertheim
    Die Kindergartenkinder von Röttbach besuchten das Haus Rosenglück in Kreuzwertheim Foto: Foto: Gabi Fleuchaus

    In einem Wohnheim für Senioren gibt es viele Bewohner, die Hilfe benötigen, und deshalb gibt es die unterschiedlichsten Berufe, damit Pflege gelingt. Das Jahresmotto des Röttbacher Kindergartens heißt „Wer hilft wem?“, und so besuchten die Kinder das Haus „Rosenglück“ in Kreuzwertheim, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Neben den Altenpflegern muss es auch jemanden geben, der kocht, putzt, die Einkäufe erledigt, das Ganze koordiniert, und es muss Menschen geben, die einfach da sind, Zeit haben, zuhören können und den Alltag für ein gedeihliches Miteinander gestalten. Ellen Thoma ist eine der Mitarbeiterinnen und als Betreuungsassistentin tätig. Sie führte die Kinder durch die Räumlichkeiten.

    Als Erstes ging es in den Speisesaal, in dem einige Bewohner beieinander saßen. Hier erfuhren die Kinder, dass manche Bewohner bis zu ihrem Tod im Seniorenheim leben, andere nur zur Tagespflege kommen. Sie werden am Abend, wie auch die Kinder im Kindergarten, abends wieder abgeholt. Ein ganz wichtiges Thema ist die Hygiene, die dazu beiträgt, Krankheiten zu vermeiden. Die Assistentin zeigte den Kindern in einem Bad den Badewannenlift. Er wird als Hilfsmittel eingesetzt, wenn jemand nicht mehr selbstständig in die Badewanne steigen kann. Bei Inkontinenz helfen Windeln, ähnlich, wie sie die Krippenkinder im Kindergarten anhaben.

    Im Zimmer einer Bewohnerin, die in Röttbach aufgewachsen ist, durften sich die Kinder ein verstellbares Bett genauer anschauen. Damit die Muskeln nicht so schnell abbauen, gibt es Beinmanschetten, die Ellen Thoma, wenn nötig, um die Beine der Patienten legt und damit Übungen macht. Das wollten die Kinder natürlich ausprobieren. Nachdem die Führung beendet war, bedankten sie sich mit einer kleinen Aufführung und einem Lied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden