In unserer heimischen Vogelwelt gibt es zwar Baumkletterer, wie die Spechte und Baumläufer, aber keinen Vogel, der so wie der Kleiber (Sitta europaea) sowohl Baumstämme hinauf als auch kopfüber hinunter klettern kann. Er ist der Vogel des Monats September, wie der Landebund für Vogelschutz, Kreisverband Main-Spessart, in einem Schreiben mitteilt.
Der etwa sperlingsgroße Vogel mit kurzem Schwanz und kompaktem Körperbau trägt ein oberseits blaugrau gefärbtes Gefieder, während die Unterseite orangebraun leuchtet. Mit seinem spitzen und kräftigen Schnabel untersucht er die rissige, oft moos- und flechten-besetzte Rinde von Baumstämmen nach Insekten und Spinnen. Auch Nüsse und Sämereien gehören zu seinem Speiseplan.
Sein Lebensraum sind Wälder aller Art, Parkanlagen und Gärten mit Baumbestand. Seine Kinderstube richtet er in Baumhöhlen ein, nimmt aber auch gerne aufgehängte Nistkästen an, sowohl im Wald als auch in Gärten. Dabei wird die Öffnung der natürlichen Baumhöhle oder des Nistkastens auf die nötige Größe mit Lehm zugemörtelt. Der Vogel erhielt so seinen Namen Kleiber (=Kleber). Im Winter ist er ein häufig zu beobachtender Gast am Futterhaus.