Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Von der Schleppe bis zum Zylinder

KARLSTADT

Von der Schleppe bis zum Zylinder

    • |
    • |
    Seit Mai in Karlstadt: „Princess“ heißt das neue Geschäft für Hochzeits-, Abend- und Eventmoden, das Christiane Handwerker in der Hauptstraße 69 eröffnet hat.
    Seit Mai in Karlstadt: „Princess“ heißt das neue Geschäft für Hochzeits-, Abend- und Eventmoden, das Christiane Handwerker in der Hauptstraße 69 eröffnet hat. Foto: Foto: Lucia Lenzen

    Seit dem 23. Mai ist wieder Leben in den Geschäftsräumen der Hauptstraße 69 in Karlstadt. Auf rund 350 Quadratmetern Ladenfläche gibt es hier Mode für Braut und Bräutigam, Abendkleider, Taufkleider sowie die dazugehörigen Accessoires wie Handtaschen, Schuhe, Schmuck, Strümpfe oder Zylinder.

    Inhaberin ist Christiane Handwerker, Frau des Karlstadter Radiologen Dr. Mathias Handwerker. Seit 18 Jahren führt dieser die Praxis in der Kreisstadt. Die studierte Betriebswirtschaftlerin Christiane Handwerker übernahm bislang das Praxismanagement.

    Die Idee, selbst ein Modegeschäft zu eröffnen, hatte sie schon lange. „Ich habe vor dem Betriebswirtschaftsstudium Modedesign an einer Fachakademie gelernt“, erzählt sie. Dass sie dann doch auf das Wirtschaftsstudium umschwenkte, lag an der gemeinsamen Entscheidung des Würzburger Ehepaars Handwerker, die Praxis in Karlstadt zu eröffnen. Nebenbei aber entwarf Christiane Handwerker zusammen mit einem Design-Team Kleider.

    Unter dem Modelabel „Princess by Ane H.“ hängen diese seit Mai in ihrem eigenem Geschäft in der Karlstadter Hauptstraße – zusätzlich zu der gekauften Ware. Drei Monate lang wurden die Räume zu diesen Zwecken umgebaut, neue Wände eingezogen, die Beleuchtung erneuert, die Einrichtung ausgewählt. Hoch hängen sie nun, die extrem langen Brautkleider und stoßen doch fast mit ihren Schleppen an den Boden.

    „Die Entscheidung, das Geschäft in Karlstadt zu eröffnen lag auch daran, dass wir hier den entsprechenden Platz haben“, erläutert die Inhaberin. Auch die Umkleiden haben Übergröße. Zudem stehen neben den 350 Quadratmetern Verkaufsfläche noch 70 Quadratmeter Lager zur Verfügung.

    Dass die Familie Handwerker das Haus, in dem sich im Erdgeschoss das Geschäft befindet auch gleich kauft, war zunächst nicht geplant. „Wir wollten das Ladenlokal nur mieten“, erzählt Christiane Handwerker. Dann aber bekamen sie gleich das Kaufangebot – und schlugen zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden