Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Von Pelmeni bis Butter Chicken: Diese 10 internationalen Gaststätten bieten in Main-Spessart fremdländische Gerichte

Main-Spessart

Von Pelmeni bis Butter Chicken: Diese 10 internationalen Gaststätten bieten in Main-Spessart fremdländische Gerichte

    • |
    • |
    Typisch griechisches Essen: Gyros mit Pommes Frites und frischem Salat mit Zwiebeln und Tomaten.
    Typisch griechisches Essen: Gyros mit Pommes Frites und frischem Salat mit Zwiebeln und Tomaten. Foto: Angelika Heine (Symbolbild)

    Die Gastronomie in Main-Spessart ist international vielfältig aufgestellt. Egal ob man keine Lust aufs Kochen hat oder etwas Neues ausprobieren möchte, es gibt einige Angebote an internationaler Küche. Wir stellen exemplarisch zehn Gastronominnen und Gastronomen und ihre Betriebe vor und haben sie gefragt, was sie von ihrer eigenen Speisekarte bestellen würden, wenn sie Gast wären.

    1. Texanisch und Mexikanisch: Bistro Madeleine & La Cabaña Cantina, Marktheidenfeld

    Norbert Becker betreibt das Bistro Madeleine & La Cabaña Cantina in Marktheidenfeld.
    Norbert Becker betreibt das Bistro Madeleine & La Cabaña Cantina in Marktheidenfeld. Foto: Max Tischler

    Norbert Becker bietet in seinem Bistro Madeleine & La Cabaña Cantina in Marktheidenfeld seit 42 Jahren Speisen und Getränke aus verschiedenen Ländern an. Bekannt ist vor allem seine Tex-Mex-Küche, die er sich nach Reisen selbst beibrachte. Der Begriff Tex-Mex setzt sich aus den Namen der Regionen zusammen, die diese Küche beeinflussen: Texas und den nördlichen Teil Mexikos. "Am besten laufen die Enchiladas", sagt Becker, "die gehen weg wie geschnitten Brot". Wenn er bei sich selber Gast wäre, würde er entweder einen Chefs Bacon Burger mit Bacon, Feta und Joppie-Sauce oder einen Caesar Salad bestellen.

    • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 17 – 22 Uhr.
    • Kontakt: Bistro Madeleine & La Cabaña Cantina, Obertorstraße 19, 97828 Marktheidenfeld, Tel.: (09391) 5525, www.bistro-madeleine.de.

    2. Griechisch: Restaurant Delphi, Partenstein

    Die Betreiber des Restaurants Delphi in Partenstein, Ionnis Galanos und Dafinka Velichkova mit ihrem Sohn.
    Die Betreiber des Restaurants Delphi in Partenstein, Ionnis Galanos und Dafinka Velichkova mit ihrem Sohn. Foto: Max Tischler

    Klassiker aus Griechenland gibt es bei Dafinka Verlichkova seit 13 Jahren im Restaurant Delphi in Partenstein. Ihr Mann Ionnis Galanos kocht, sie kümmert sich um alles andere. Auf der Speisekarten stehen neuerdings zum Beispiel auch Gyros mit Metaxa-Soße. Verlichkova isst am liebsten die Gyros-Pita: "Ich mache mir immer noch etwas Krautsalat mit rein, das ist die Geheimzutat." 

    • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 17 – 22 Uhr; Sonntag und Feiertag, auch 11 – 14 Uhr.
    • Kontakt: Restaurant Delphi, Hauptstraße 2, 97846 Partenstein, Tel.: (09355) 9752091, https://delphi-partenstein.de.
    • Alternativen: Ratskeller, Karlstadt; Zur Mainaussicht, Karlstadt; Bei Kosta, Laudenbach; Felsenkeller, Lohr; Parthenon, Marktheidenfeld; Theassaloniki, Marktheidenfeld.

    3. Indisch: Gautam India Palace, Lohr

    Chandreshwar Gautam in seinem indischen Lokal in Lohr.
    Chandreshwar Gautam in seinem indischen Lokal in Lohr. Foto: Max Tischler

    Im ehemaligen Stadtbahnhof in Lohr serviert Chandreshwar Gautam indische Spezialitäten. Seit 2012 gibt es das Gautam India Palace. Gautam selbst isst am liebsten das Chicken Tikka Massala. Neben seinem Leibgericht bietet er auch andere Klassiker aus Indien wie Dal, Paneer oder Biryani an.

    • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, ab 17 Uhr; Sonntag und Feiertag, zusätzlich 11.30 – 14.30 Uhr.
    • Kontakt: Gautam India Palace, Ignatius-Taschner-Str. 5, 97816 Lohr, Tel.: (09352) 604903, www.gautam-indiapalace.com
    • Alternativen: Da Singh, Erlenbach (nur Lieferdienst); Metro 74, Karlstadt.

    4. Maledivisch: Hotel Eisenbahn, Karlstadt

    Zu Besuch im Hotel Eisenbahn in Karlstadt: Inhaberin Jennifer Roos mit ihrem Mann Jazz. Er kommt ursprünglich von den Malediven und bekocht jetzt die Gäste des Hotels.
    Zu Besuch im Hotel Eisenbahn in Karlstadt: Inhaberin Jennifer Roos mit ihrem Mann Jazz. Er kommt ursprünglich von den Malediven und bekocht jetzt die Gäste des Hotels. Foto: Max Tischler

    Jennifer Roos bezeichnet die Küche ihres Hotel Eisenbahn in Karlstadt als "durch und durch international", besonders sind aber die maledivischen Gerichte, die ihr Mann Jazz, der von dort stammt, zubereitet. "Maledivisch ist ein bisschen wie indisch, nur mit anderen Gewürzen", sagt Roos. Einmal im Jahr fahren die beiden zusammen in Jazz' Heimat und lassen sich für neue Rezepte inspirieren. Beide lieben das Essen, bei der man eine Kombination aus Puten-, Rinder- und Linsencurry bekommt und sich seinen Favoriten selber aussuchen kann.

    • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 16.30 – 21 Uhr, am Wochenende auch 11.30 – 14.30 Uhr.
    • Kontakt: Hotel Eisenbahn, Neue Bahnhofstraße 19, 97753 Karlstadt, Tel.: (09353) 974660, www.hoteleisenbahn.com.

    5. Ungarisch: BistroMania, Marktheidenfeld

    Sandor Madarascz (Mitte) mit seiner Frau und seiner Tochter. Der ungarische Familienbetrieb BistroMania in Marktheidenfeld öffnete erst vor Kurzem.
    Sandor Madarascz (Mitte) mit seiner Frau und seiner Tochter. Der ungarische Familienbetrieb BistroMania in Marktheidenfeld öffnete erst vor Kurzem. Foto: Max Tischler

    Im Januar öffnete Sandor Madarascz, der aus Ungarn stammt, sein BistroMania in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße. Er bietet vor allem ungarische Speisen an. Madarascz mag das ungarische Gulasch am liebsten. Er kocht zusammen mit seiner Tochter, einer ausgebildeten Köchin. Das BistroMania ist ein reiner Familienbetrieb. "Hier ist ein bisschen Klein-Ungarn", sagt er selbst über seine Gaststätte.

    • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr, Sonntag, 12 – 18 Uhr.
    • Kontakt: BistroMania, Luipoldstraße 27, 97828 Marktheidenfeld, Tel.: (0172) 5627628.

    6. Asiatisch: Thành Vinh, Arnstein

    Die Inhaberin des Restaurants Thành Vinh in Arnstein, Thi Bich Thuy Le.
    Die Inhaberin des Restaurants Thành Vinh in Arnstein, Thi Bich Thuy Le. Foto: Max Tischler

    Im Thành Vinh in Arnstein gibt es Klassiker aus verschiedenen asiatischen Ländern, zum Beispiel gebratene Ente aus China, Phat Thai aus Thailand, Sushi aus Japan oder Reisbandnudeln aus Vietnam.

    • Öffnungszeiten: täglich ab 17.30 Uhr, Sonntag und Feiertag, zusätzlich 11.30 – 13.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag.
    • Kontakt: Thành Vinh Asian Cuisine, Schweinfurter Straße 10, 97450 Arnstein, Tel.: (09363) 9974074.
    • Alternativen: Main Sushi Bar, Karlstadt; Asia Gourmet, Lohr; Young's Sushi, Marktheidenfeld; Zendo, Marktheidenfeld.

    7. Türkisch: Stern by Ali, Lohr

    Inhaber Ali Boyrazli mit seinem Team im Stern by Ali in Lohr in Bewegung.
    Inhaber Ali Boyrazli mit seinem Team im Stern by Ali in Lohr in Bewegung. Foto: Max Tischler

    Erst ein Jahr gibt es den Imbiss von Ali Boyrazli in der Turmstraße in Lohr. Neben Drehspieß bietet Boyrazli auch klassisch türkische Gerichte an, jedoch nur auf Vorbestellung für Gruppen von 15 bis 20 Personen. Ein Gericht auf der Speisekarte hat nach seinem eigenen Namen benannt: Auf der Pizza Ali sind sind unter anderem Dönerfleisch und Pommes Frites. Ein türkisches Restaurant gibt es im Landkreis nicht. "Dafür muss man ins Rhein-Main-Gebiet fahren", bedauert eine Türkin, gefragt nach ihrem Tipp.

    • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag, 11 – 21 Uhr, Freitag und Samstag, 12 – 22 Uhr.
    • Kontakt: Stern by Ali, Turmstraße 2, 97816 Lohr am Main, Tel.: (09352) 6049090.
    • Alternativen: Stadt Döner & Pizza, Gemünden, Yilmaz Döner, Zellingen.

    8. Österreichisch: Wiener Café Stübchen, Marktheidenfeld

    Carolin Wiener, Bereiberin des Wiener Café Stübchen in Marktheidenfeld.
    Carolin Wiener, Bereiberin des Wiener Café Stübchen in Marktheidenfeld. Foto: Max Tischler

    Wer Lust auf typisch österreichische Torten hat, ist im Wiener Café Stübchen in Marktheidenfeld richtig. Seit drei Jahren verkauft Carolin Wiener selbstgebackene Torten, Apfelstrudel und bald auch Kardinalsschnitten. Wäre sie bei sich selber Gast, würde sie einen Pumpkin Spice Latte bestellen, dazu eine Zimtschnecke.

    • Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 9 – 17 Uhr.
    • Kontakt: Wiener Café Stübchen, Obertorstraße 14, 97828 Marktheidenfeld, Tel.: (09391) 9188353.

    9. Italienisch: Osteria – Pizzeria Al Leone, Gemünden

    Frank Herbert, der Inhaber des italienischen Restaurants Osteria – Pizzeria Al Leone in Gemünden.
    Frank Herbert, der Inhaber des italienischen Restaurants Osteria – Pizzeria Al Leone in Gemünden. Foto: Max Tischler

    Pizza und Pasta bekommen Hungrige im italienischen Restaurant von Frank Herbert und seiner Frau Marzia Ceccato-Herbert, Osteria – Pizzeria Al Leone in Gemünden. Neben Nudelvariationen und eigenen Tiefkühlpizzen gibt es auch Pizzen abseits der gewohnten Sorten, zum Beispiel die "Salsicca e Funghi" mit Tomatensoße, Mozzarella, italienischer grober Bratwurst und Pilzen.

    • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 11.30 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr, Samstag nur abends.
    • Kontakt: Osteria – Pizzeria Al Leone, Obertorstraße 30, 97737 Gemünden, Tel.: (09351) 9097011.
    • Alternativen: Messapica, Erlenbach, Da Francesco Ristorante, Karlstadt; La Bruschetta, Lohr; Il Trulletto, Marktheidenfeld; Pomodorino, Marktheidenfeld.

    10. Polnisch und Russisch: Main Spessart Terrasse, Gemünden

    Zu Besuch im Restaurant Main Spessart Terrasse in Gemünden. Die Kinder der Inhaberin Elena Sperling, Alexandra (links) und Nikita, helfen mit im Restaurant.
    Zu Besuch im Restaurant Main Spessart Terrasse in Gemünden. Die Kinder der Inhaberin Elena Sperling, Alexandra (links) und Nikita, helfen mit im Restaurant. Foto: Max Tischler

    Etwas außerhalb Gemündens liegt das Restaurant von Elena Sperling, die Main-Spessart Terrasse. Neben Forelle aus dem eigenen Teich, Burger oder Schnitzel hat die Main Spessart Terrasse auch polnische und russische Gerichte im Angebot. Darunter sind "Klassiker" wie Pelmeni und Piroggen, aber auch etwas ausgefallenere Gerichte wie Zur-Suppe oder Bryzol.

    • Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag bis Samstag, ab 16 Uhr, Sonntag, 12 – 22 Uhr.
    • Kontakt: Main Spessart Terrasse, Massenbuch 32, 97737 Gemünden am Main, Tel.: (0176) 84025935, www.mainspessartterrasse.de.

    Haben wir ein Restaurant vergessen? Schicken Sie uns gerne einen Hinweis zu ihrer liebsten internationalen Gaststätte in Main-Spessart, die wir nicht aufgelistet haben, per E-Mail an redaktion.main-spessart@mainpost.de. Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch haben wir die Restaurants nicht getestet – das dürfen Sie gerne selber tun.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden