Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Waldzell: Waldzeller Musikanten als Vorgruppe im CCW

Waldzell

Waldzeller Musikanten als Vorgruppe im CCW

    • |
    • |
    Handschlag unter Freunden nach dem Auftritt: Ernst Hutter und Die  Waldzeller Musikanten.
    Handschlag unter Freunden nach dem Auftritt: Ernst Hutter und Die Waldzeller Musikanten. Foto: Matthias Koch

    Als sich die Türen zum CCW in Würzburg am vergangenen Sonntag um 15 Uhr öffneten, begrüßten schon die Waldzeller Musikanten unter Leitung von Herbert Herrmann als Vorgruppe die vielen Gäste, die zum Konzert des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“ kamen, mit dem Marsch „Gruß an Eger“, heißt es in einer Pressemitteilung. Schnell wuchs die Egerländer Fan-Gemeinde, die in die zweistöckige Galerie strömten, auf über 1000 Leute an, denn das Konzert war mit fast 1200 Zuhörern nahezu ausverkauft.

    Weiter ging es unter anderem mit den Stücken „Ein junger Egerländer“ sowie der „Bodensee-, der „Sakvicka-, der „Lenchen-, der „Wachtel- und der Morgenblüten-Polka“, welche das fachkundige Publikum mit viel Applaus honorierte. Mit der Polka „Sterne der Blasmusik“ entließ der Moderator und Vorsitzende Johannes Ritter die Zuhörer in den Franconia-Saal, wo die wahren Sterne der Blasmusik auftraten.

    Die gut gelaunten Egerländer Musikanten begannen mit dem Egerländer Musikanten Marsch. Im ersten Teil brachten sie unter anderem den „Musikantentraum“, eine „Sommernacht in Prag“, „So ein schöner Tag“, „Die Grubenpferde“, „Alte Freunde“, „Wenn Egerländer träumen“ sowie den Marsch „Mens Sana in Corpore Sano“ zu Gehör.

    Im zweiten Teil folgten die Egerländer Klassiker wie „Wir sind Kinder von der Eger“, „Rauschende Birken“, die „Anna Polka“ und der „Böhmische Wind“. Aufgelockert wurden diese Evergreens durch die „Starparade“, der „Musikantenlaune“, dem „Egerländer Jubiläumsmarsch“ sowie der Polka „Musikantenstolz“ die auch der diesjährigen Tournee den Namen gab, um nur einige zu nennen. Bei dem Stück „Trompetensterne“ griffen die fünf Trompeter des Orchesters nach den Sternen, und die Beifallsstürme der Zuhörer ließen die Solisten erst nach einer Zugabe auf ihre Plätze zurück. Bei dem bekannten „Auf die Vogelwiese“ unterstützten die 1200 Zuhörer zum Abschluss lautstark das Geangsduo Praher/Loris sowie die 18 Musiker um den Orchesterchef Ernst Hutter, dessen beide Söhne mit Schlagzeug und Trompete mittlerweile schon zum Stammorchester gehören.

    Die Waldzeller Musikanten sind am Samstag, 27. April, beim böhmisch-mährischen Abend zu hören, der ab 19 Uhr in der Turnhalle Steinfeld stattfindet.

    Kartenbestellungen werden unter Tel.: (0 93 96) 14 01 entgegengenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden