Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Warema: Mit der Lizenz zum Arbeiten

MARKTHEIDENFELD

Warema: Mit der Lizenz zum Arbeiten

    • |
    • |
    Sie strahlen nicht ohne Grund: Alle 37 Warema-Mitarbeiter, die ihre Aus- beziehungsweise Weiterbildung abgeschlossen haben, werden weiterhin im Betrieb beschäftigt.
    Sie strahlen nicht ohne Grund: Alle 37 Warema-Mitarbeiter, die ihre Aus- beziehungsweise Weiterbildung abgeschlossen haben, werden weiterhin im Betrieb beschäftigt. Foto: Foto: WAREMA

    Der Nachwuchs des Sonnenlicht-Managers Warema steht in den Startlöchern. Insgesamt 24 Auszubildende sowie fünf Studenten wurden am Freitag freigesprochen und offiziell in die Arbeitswelt entlassen. Außerdem beglückwünschte das Unternehmen acht Mitarbeiter zu ihren erfolgreichen Weiterbildungen.

    Erleichtert, dass die Abschlussprüfungen überstanden sind und stolz auf die guten Ergebnisse nahmen die Absolventen ihre Zeugnisse entgegen, heißt es in der Pressemitteilung von Warema.

    Elf herausragende Leistungen

    Elf der ehemaligen Auszubildenden wurden zusätzlich für ihre besonders guten Leistungen ausgezeichnet. Sie erreichten bei ihren Abschlussprüfungen 85 Punkte oder mehr. Das machte auch die Ausbilder stolz, die ihnen dafür zusätzliche Prämien überreichten.

    Im feierlichen Rahmen gratulierte Personalleiter Thomas Klein den Absolventen zu den bestandenen Prüfungen. In seiner Ansprache lobte er die guten bis sehr guten Ergebnisse.

    „Mit Ihrem Abschluss haben Sie einen Meilenstein auf Ihrem Karriereweg erreicht. Den Weg haben unsere Ausbilder Ihnen geebnet, aber laufen mussten Sie selbst“, so Klein, der auf den Fleiß der Mitarbeiter anspielte. Für die Auszubildenden und Studenten beginne nun die Berufspraxis und damit ein Langstreckenlauf mit vielen Etappen. Laut Pressemitteilung wurden sie alle in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.

    Betriebsratsvorsitzender Bernd Ruppert überbrachte die Glückwünsche stellvertretend für die Belegschaft. Er überreichte den Auszubildenden gemeinsam mit der Jugend- und Auszubildendenvertreterin Katrin Lauer noch eine ganz besondere Urkunde: Die „Lizenz zum Arbeiten“.

    Abschließend lud die Geschäftsleitung alle Absolventen zum Mittagessen ins Betriebsrestaurant ein. Dort fand die Freisprechung in lockerer Atmosphäre ihren Ausklang.

    195 Menschen in Ausbildung

    Insgesamt 195 junge Menschen sind derzeit bei Warema in Ausbildung beziehungsweise absolvieren ein duales Studium.

    Infos zum Berufseinstieg bei Warema gibt es auf der Karriereseite oder live beim „Infotreff Zukunft“ am 19. Juli am Dillberg 33 in Marktheidenfeld.

    Absolventen der Warema-Freisprechungsfeier

    Markus Albert (Technischen Zeichner); Steven Beauregard Steven (Bachelor of Arts BWL Industrie); Claudia Beyer (Bachelor of Arts Fachübersetzer Technik); Melissa Blenk (Weiterbildung zur kaufmännischen Fachwirtin und Ausbilderschein); Veronika Bucher (Ausbilderschein); Tobias Frühauf (Industriekaufmann/ Staatspreis); Lena Heinrich (Bachelor of Engineering Kunststofftechnik); Isabella Hepp (Industriekauffrau); Christopher Horlebein (Bachelor of Engineering Maschinenbau); Alexander Köhler (Industriekaufmann/ Urkunde der Regierung für Unterfranken); Johanna Kolarsch (Industriekauffrau); Julian Konrad (Elektroniker); Jessica Kunze (Industriekauffrau/ Staatspreis); Stefan Lang (Ausbilderschein); Burkhard Leimeister (Weiterbildung zur Elektrofachkraft TÜV Süd); Christin Maier (Technischen Zeichnerin); Sophie Maier (Industriekauffrau); Steffen Martin (Mechatroniker); Michael Matthes (Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt/ Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung); Elena May (Industriekauffrau); Dave Meier (Kaufmann im Groß- und Außenhandel); Stefan Michalke (Weiterbildung zum Technischen Fachwirt); Steven Mrosek (Industriemechaniker/ Förderpreis der Berufsschule); Anna Prochus (Industriekauffrau/ Urkunde der Regierung für Unterfranken); Darlene Reinhardt (Technischen Zeichnerin); Julia Richter (Industriekauffrau/ Urkunde der Regierung für Unterfranken); Nathalie Roos (Weiterbildung zur Kommunikationswirtin BAW); Tim Schebler (Industriekaufmann); Kristin Schlemmer (Kauffrau für Marketingkommunikation); Selina Schnapp (Industriekauffrau); Marcel Schubert (Industriemechaniker); Heiko Schwab (Elektroniker); Oliver Schwab (Technischen Zeichner); Anna-Lena Seubert (Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen); Timo Strahlheim (Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen); Johannes Traub (Industriemechaniker); Alexander Väth (Industriemechaniker).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden