Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Warum vor 50 Jahren in Karbach die Glocken lange schwiegen

Karbach

Warum vor 50 Jahren in Karbach die Glocken lange schwiegen

    • |
    • |
    Eine der seltenen Luftaufnahmen der Karbacher St.-Vitus-Pfarrkirche aus den 1930er Jahren. Auf der südlichen Kirchenmauer stand damals in großen, weißen Lettern der NS-Appell: "Wer nicht wählt , ist ein Volksverräter".
    Eine der seltenen Luftaufnahmen der Karbacher St.-Vitus-Pfarrkirche aus den 1930er Jahren. Auf der südlichen Kirchenmauer stand damals in großen, weißen Lettern der NS-Appell: "Wer nicht wählt , ist ein Volksverräter". Foto: Josef Laudenbacher

    Im Kirchenschiff von St. Vitus in Karbach, wo sonst Gläubige beten, singen oder den Worten ihres Seelsorgers lauschen, lag vor 50 Jahren eine dicke Staubschicht. Arbeiter hatten begonnen, dem 1614 errichteten Turm der Pfarrkirche, der in der Baulast der Marktgemeinde steht, neue Standfestigkeit zu verleihen. Die breiten Risse im Mauerwerk hatten den Experten Sorge bereitet. Nun wurden sie in einem ersten Schritt mit einer rasch bindenden Mischung aus Kies und Zement gefüllt. Das gab den nötigen Halt für die nachfolgenden, umfangreichen und schwierigen Arbeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden