Fahrspaß im Vergnügungspark, Festzeltatmosphäre und Shoppen auf der Gewerbeschau – auch dieses Jahr hat die Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld wieder einiges zu bieten. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick finden Sie hier.
Wann und wo findet die Laurenzi-Messe statt?
Die Laurenzi-Messe findet dieses Jahr zwischen Freitag, dem 9. August und Sonntag, dem 18. August wieder auf der Martinswiese statt. Das sind die Öffnungszeiten:
- Festzelt und Fahrgeschäfte: Montag bis Samstag ab 11 Uhr; Sonn- und feiertags ab 10.30 Uhr
- Gewerbeschau: Montag bis Freitag 12-22 Uhr; Samstag, Sonntag und feiertags 10-22 Uhr
- Laurenzi-Markt: täglich bis 24 Uhr
Wo kann ich parken, wenn ich aufs Laurenzi gehen möchte?
Parkmöglichkeiten gibt es auf den folgenden Plätzen, sie sind teils zeitlich begrenzt oder gebührenpflichtig:

Wie komm ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Messe?
Hin und zurück aus den umliegenden Gemeinden sowie Karlstadt und Lohr fahren auch dieses Jahr wieder Sonderbusse. Den genauen Zeitplan finden Sie hier.
Wann findet der Festzug zur Laurenzi statt?
Am Samstag, den 10. August gibt es 15.30 Uhr zuerst ein Standkonzert und Volkstänze auf dem Marktplatz. Um 16.30 Uhr gliedern sich die Mitwirkende des Konzerts dann in einen Festzug mit Ehrengästen und Festbierwagen ein und ziehen durch Marktheidenfeld auf die Messe.
Ein besonderes Highlight dieses Jahr: der Gautrachten-Festzug am 17. August. Die Teilnehmer stellen sich um 12 Uhr am Jugendzentrum auf und ziehen dann von der Untertorstraß über den Marktplatz, Obertorstraße und Brückenstraße bis zum Festplatz.
- Lesen Sie auch: Dieses Jahr Bodycams auf der Laurenzi-Messe

Wann gibt es das große Laurenzi-Feuerwerk?
Der explosive Abschluss der Messe: das Musikfeuerwerk auf der Alten Mainbrücke am Sonntag, den 18. August. Los geht's um 22 Uhr. Den besten Blick auf das Feuerwerk hat man von der Mainwiese am Festplatz.
Was sind die Highlights im Laurenzi-Programm?
Am Mittwoch, den 14. August ist Familiennachmittag. Bis 19 Uhr gibt es bei den Fahrgeschäften halbe Preise sowie Sonderangebote bei den anderen Geschäften. Beim Seniorennachmittag am Montag, den 12. August schauen die Schlagerstars "Wildecker Herzbuben" auf der Messe vorbei. Davor, um 14 Uhr, spielen die Waldzeller Musikanten.
Zum Gautrachtenfest 2019 treffen sich am Samstag, den 17. August Trachtenverein aus der ganzen Region. Ab 12.30 Uhr zeigen sie verschiedenste Volks- und Trachtentänze.
Welche Fahrgeschäfte gibt es auf der Messe?
Insgesamt sind dieses Jahr 23 Schausteller auf der Laurenzi. Hier eine Auswahl:
- Achterbahn "X-Racer"
- Kettenkarussell "Großer Wellenflug"
- Begehbare Wasserbälle und Bungee-Trampoline
- Kinder-Autoscooter
- Hochfahrgeschäft "Freestyle"

Was passiert im Laurenzi-Festzelt?
Über die Messe spielen unterschiedliche Party-Bands im Bierzelt, wie etwa die "Grumis" (9. August), die "Würzbuam" (13. August) oder die "Lechis" (17. August). An den beiden Sonntagen und am Feiertag (15. August) gibt es ab 11 Uhr Frühshoppen. Am Sonntag, den 11. August findet ein Festgottesdienst statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei schönem Wetter die St. Laurentius-Kirche, anschließend wird gemeinsam zum Festzelt gezogen.
Was bieten die Gewerbeschau und der Laurenzi-Markt?
In den Ausstellungshallen und auf dem Laurenzi-Markt am Mainkai gibt es unterschiedliche Aussteller, die von Haushaltswaren über Pflegeprodukte bis Kleidung alles anbieten, was das Besucherherz so wünscht. Übrigens: An den beiden Sonntagen ist zur Messe auch in der Innenstadt verkaufsoffen.