Nach dem Nachweis von Enterokokken im Trinkwasser im Lohrer Ortsteil Steinbach wird das Wasser dort nun mit Chlor desinfiziert. Bis eine ausreichende Chlorkonzentration erreicht ist, muss das Trinkwasser weiter abgekocht werden, erklärt das Landratsamt auf Nachfrage. Aktuell werde weiter nach der Ursache der Verschmutzung geforscht. Das Gesundheitsamt sei am Montag vor Ort gewesen.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass gechlortes Wasser gesundheitlich unbedenklich sei und bei Konzentrationen von 0,1 bis 0,3 Milligramm Chlor pro Liter Wasser mit keinen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu rechnen sei. Schwangere und Säuglinge könnten bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineralwasser umsteigen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung völlig auszuschließen.
Kaffee und Tee können mit gechlortem Wasser gekocht werden, allerdings sei der Chlorgeruch bei warmem Wasser eher wahrnehmbar. Auch der Geschmack der Getränke könne verändert sein. Tiere können das gechlorte Wasser trinken. Für Fische ist Chlor hingegen auch in geringen Konzentrationen schädlich.
Wenn das Abkochen nicht mehr notwendig ist, wird das Gesundheitsamt darüber informieren.