Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: "Weihrauch-Tasting" beim Sternsinger-Danke-Tag mit 300 Sternsingern aus der ganzen Diözese

Marktheidenfeld

"Weihrauch-Tasting" beim Sternsinger-Danke-Tag mit 300 Sternsingern aus der ganzen Diözese

    • |
    • |
    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld.
    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld. Foto: Gerhard Schmitt

    Fröhliche Gesichter und freudiges Gewusel beherrschten die Aula des Balthasar-Neumann-Gymnasiums am Sternsinger-Danke-Tag. Zu diesem Event waren rund 300 Sternsinger nach Marktheidenfeld gekommen. Die Sternsingerinnen und Sternsinger kamen aus dem ganzen Bistum Würzburg, aus Marktheidenfeld, Homburg, Wernfeld, Hafenlohr, Partenstein, Ansbach, Marienbrunn, Fellen, Lengfurt, Birkenfeld, Kreuzwertheim, Zimmern, Roden, Trennfeld, Windheim, Rettersheim, Bischbrunn, Hettstadt, Goldbach, Kist, Eußenheim, Bad Kissingen, Esselbach, Oberndorf, Estenfeld, Urspringen, Sommerkahl, Retzbach, Erlenbach und Hammelburg. Auch zwei Gäste aus Brasilien waren dabei.

    Begrüßt wurden sie von Weihbischof Paul Reder. Er bezeichnete in seiner Ansprache das Engagement der Kinder und Jugendlichen als großartig. "Ihr setzt euch ein für eine große Sache, nämlich, die Kinderrechte stark zu machen", so Reder. Organisiert hatten den Tag das Ministranten-Team und Pastoralreferentin Katrin Fuchs.

    "Wetter-Extreme", "Weihrauch-Tasting", "Kunst kann Farbe"

    Nach der Begrüßung war die Hälfte der Sternsinger ins Kino eingeladen, während die andere Hälfte an Workshops zu den Themen "Wetter-Extreme", "Weihrauch-Tasting", "Kunst kann Farbe", "Kinderrechte oder Platz für Kinderrechte – Gemeinsam Zeichen setzen" teilnahmen. Es gab auch kreative Angebote wie Kerzenbasteln oder einen Kinderrechtehocker gestalten. Ein Werwolf-Spiel und ein Menschenkicker-Turnier rundeten das Angebot ab. Für die rund 50 Begleitpersonen und Eltern hatten die etwa 30 Helferinnen und Helfer verschiedene Themen vorbereitet. Sie konnten sich über Maßnahmen zum Klimaschutzkonzept der Diözese informieren oder sich mit den Weltwärts-Freiwilligen Mario und Antonio über Brasilien austauschen oder bei einer Weltladenführung faire Schokolade testen.

    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld.
    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld. Foto: Gerhard Schmitt

    Zum gemeinsamen Mittagessen kamen alle dann wieder in der Aula des Gymnasiums zusammen, ehe am Nachmittag die beiden Gruppen getauscht wurden.

    Den Abschlussgottesdienst feierten alle zusammen mit Pfarrer Alexander Eckert, Diakon Tobias Eckert und Pastoralreferentin Katrin Fuchs in der Pfarrkirche St. Josef in Marktheidenfeld. Eckert dankte den Kindern und Jugendlichen für ihren wertvollen Einsatz für Kinder in der ganzen Welt. "Durch eure Spendensammel-Aktion ermöglicht ihr vielen Kindern ein besseres Leben", so Katrin Fuchs. Den Gottesdienst hatten die Sternsinger mitvorbereitet und mitgestaltet. Die Band "Tapetenwechsel" aus Stockstadt trug mit ihren neuen geistlichen Liedern zu einem fröhlichen Ausklang bei. Alle Sternsingerinnen und Sternsinger sangen und klatschten begeistert mit.

    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld.
    Zum Sternsinger-Danke-Tag kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Diözese nach Marktheidenfeld. Foto: Gerhard Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden