Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ERLENBACH (HEU): Weinseligkeit mit „Krähenschnabel“

ERLENBACH (HEU)

Weinseligkeit mit „Krähenschnabel“

    • |
    • |
    Zusammen mit Weinprinzessin Andrea Martin und weiteren Kolleginnen aus Wein-Franken eröffnete Paul Diener als Weinbauvereinsvorsitzender das vierte Erlenbacher Straßenweinfest. Unser Bild zeigt (von links) Paul Diener, Andrea Martin, Madlen Kandler aus Homburg, Melanie Wilm aus Sulzfeld, Christa Weitzel aus Retzstadt und Jacqueline Stieber aus Güntersleben, die dem Blumengruß von stellvertretendem WBV-Vorsitzende Elmar Engelhorn entgegensieht.
    Zusammen mit Weinprinzessin Andrea Martin und weiteren Kolleginnen aus Wein-Franken eröffnete Paul Diener als Weinbauvereinsvorsitzender das vierte Erlenbacher Straßenweinfest. Unser Bild zeigt (von links) Paul Diener, Andrea Martin, Madlen Kandler aus Homburg, Melanie Wilm aus Sulzfeld, Christa Weitzel aus Retzstadt und Jacqueline Stieber aus Güntersleben, die dem Blumengruß von stellvertretendem WBV-Vorsitzende Elmar Engelhorn entgegensieht. Foto: FOTO Robert Heusslein

    Das vierte Erlenbacher Straßenweinfest fand großen Anklang bei den Weinfreunden und eine zufriedene Bewertung beim ausrichtenden Weinbauverein des „Weinortes mit Herz“, Erlenbach. Mehrere Weinprinzessinnen waren zur Eröffnung gekommen und freuten sich mit den Gästen über das sonnige Wetter am Wochenende. Die GWF-Genossenschaftswinzer sowie die Weingüter Neubauer und Deppisch lockten mit ihren Krähenschnabelweinen weit über 1000 Gäste an die Festhalle.

    Als Vorsitzender des gastgebenden Weinbauvereins hieß Paul Diener mit der amtierenden Weinprinzessin Andrea Martin am Samstagabend die Weinfreunde willkommen. Ihnen zur Seite standen die Weinprinzessinnen Madlen Kandler aus Homburg, Melanie Wilm aus Sulzfeld, Christa Weitzel aus Retzstadt und Jacqueline Stieber aus Güntersleben. Die Rodener Musikanten stimmten den ersten Schunkelwalzer an.

    Ein deftiges Mittagessen brachte am Sonntag Weinkoch Thomas Liebler mit seiner Mannschaft auf den Tisch. Bis zum späten Nachmittag sorgten dann die „Erlenbacher Musikanten“ für passende Musik. Mit fränkischem Zungenschlag und unterhaltenden Einlagen sorgten anschließend „häisd'n' däisd vom mee“ für Stimmung.

    Weinprinzessin Andrea Martin hatte mit Martina Hofmann (Heidingsfeld), Julia Baumann (Dertingen), Lisa Wirzberger (Weinkönigin in Külsheim), Katharina Figer (Weinprinzessin in Külsheim) und Kesslin Bryszkiewski einen Chor gekrönter Häupter auf die Bühne geholt, der fröhlich das „Erlenbacher Weinlied“ anstimmte.

    Nach dem stimmungsvollen und gelungenen Weinwochenende ist klar: Dies wird im kommenden Juli eine fünfte Auflage finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden