Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ERLENBACH: Weiße WeinNacht für einen guten Zweck

ERLENBACH

Weiße WeinNacht für einen guten Zweck

    • |
    • |
    Winfried Väth (links) freut sich als Vorsitzender der Stiftung „Offene Hände“ über die „WeinNacht in Weiß“, die Marina Väth und Werner Väth im Brückentor in Erlenbach organisieren. Der Umsatz geht an die Stiftung.
    Winfried Väth (links) freut sich als Vorsitzender der Stiftung „Offene Hände“ über die „WeinNacht in Weiß“, die Marina Väth und Werner Väth im Brückentor in Erlenbach organisieren. Der Umsatz geht an die Stiftung. Foto: Foto: Carolin Schulte

    Einen schönen Abend mit Wein und Essen verbringen und das für einen guten Zweck? Das wird bald in Erlenbach passieren. Am Freitag, 15. Juni, wird es im Brückentor eine neue Veranstaltung geben, die „WeinNacht in Weiß“. Initiatorin und Mitorganisatorin ist die ehemalige Erlenbacher Weinprinzessin Marina Väth. „Ich habe so etwas einmal in meiner Zeit als Weinprinzessin in Tauberrettersheim gesehen und war von der besonderen Stimmung und dem Ambiente total begeistert“, sagt sie.

    Mischung aus „White-Party“, Weinfest und Picknick

    Sogenannte „White-Partys“ gibt es schon öfter, wie beispielsweise in Marktheidenfeld. Dabei kommen die Gäste möglichst in Weiß gekleidet, und essen und trinken an festlich gedeckten Tischen. Ähnlich, aber doch etwas anders ist die Idee, die hinter der Erlenbacher „WeinNacht in Weiß“ steckt.

    Auch hier sollen die Gäste in heller Kleidung kommen. „Damit es einfach ein schönes Bild gibt. Aber sonst soll es lockerer werden“, sagt Marina Väth. Sie beschreibt die Veranstaltung als Mischung aus White-Party, Weinfest und Picknick. Das Areal im Brückentor mit den Bäumen und dem kleinen See soll ansprechend dekoriert werden. Obwohl es an dem Abend auch Kleinigkeiten an Essen zu kaufen geben wird, sollen die Besucher ihr Essen eigentlich selbst mitbringen. „Da kommt man auch schnell über das mitgebrachte Essen mit dem Nachbarn ins Gespräch“, sagt Väth, „und probiert vielleicht auch mal etwas vom Nebenmann.“

    Erlös für die Stiftung „Offene Hände“

    An dem Abend wird es eine Auswahl an Weinen von allen Erlenbacher Winzern und auch Weincocktails zu moderaten Preisen zu kaufen geben. Und hier kommt der weitere Zweck der „WeinNacht“ ins Spiel. Der Erlös der Veranstaltung wird an die Erlenbacher Stiftung „Offene Hände“ gehen, der offiziell als Veranstalter auftritt, wie die ehemalige Weinprinzessin sagt. „Wir wollten von Vornerein kein Kapital draus schlagen, sondern etwas für einen guten Zweck machen.“

    Die Verantwortlichen der Stiftung sagten sofort zu, als Marina Väth und Mitorganisator Werner Väth mit der Idee für die „WeinNacht in Weiß“ auf sie zukamen, sagt Vorsitzender Winfried Väth. „Wir freuen uns riesig über diese tolle Initiative.“ Ziel der Stiftung sei es, erklärt Winfried Väth, innerhalb der Bürger einen gewissen Lastenausgleich zu schaffen, um die teilweise schweren Handicaps Einzelner abzumildern und auch moralische Unterstützung zu leisten. Die Stiftung habe in den vergangenen Jahren Förderleistungen an Schwerbehinderte Gemeindemitglieder von mehr als 20 000 Euro verteilen können, so der Vorsitzende.

    Die „WeinNacht in Weiß“ werde keinen Eintritt kosten und eine Anmeldung sei auch nicht nötig, sagt Marina Väth. Bei schlechtem Wetter findet der Abend im Winzerkeller statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden