Ganze 29 von 818 Mitgliedern waren anwesend, als Horst Kaspers die Mitgliederversammlung eröffnete. Natürlich waren Corona und die damit verbundenen Einschränkungen die Hauptthemen. Kaspers danke den Sponsoren, die trotz der schweren Zeit weiter dem TSV die Treue hielten und diesen weiter unterstützten. Es gab kaum Austritte und auch finanziell hat man die Pandemie gut überstanden, da man auch weniger Ausgaben hatte. Schriftführerin Julia Hupp ergänzte, dass 2020 alle Veranstaltungen abgesagt wurden - einzig die Würzburger Fußballschule Michael Hochrein konnte, unter starken Auflagen, ihr Fußballcamp durchführen.
In den kurzen Pausen vom Lockdown konnten noch 65 Sportler ihr Sportabzeichen ablegen. Man hofft, dass man die 110 Jahrfeier, die von 2020 auf 2021 verschoben wurde, nun 2022 endlich abhalten könne. Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die sonst im Rahmen der Mitgliederversammlung stattfinden wurden während der Coronazeit per Post erledigt, weswegen aktuell nichts mehr anstand.
Fabian Häuslein hat die Pandemie genutzt, die Homepage überarbeitet und diese für mobile Endgeräte optimiert. Er weiß auch darauf hin, wie viele Interessenten man mit den Berichten bei Facebook und Instagram erreichen würde. Man solle hier viel mehr für die Außendarstellung machen. Im Bau- und Instandsetzungsbereich steht ein Vereinsheim ganz oben auf der Liste, aber auch die Umrüstung der Flutlichtmasten auf die umweltfreundliche LED-Technik ist schon angestoßen. Ein neuer Ballfangzaun soll den Nebenplatz entschärfen und den Waldsportplatz wieder nutzbar machen. Der Versuch die Miete der Aalbachtalhalle zu mindern, da man sie wegen Corona nicht nutzen durfte, wurde durch die Gemeinde abgelehnt. Die Kassenprüfer fanden bei Ihrer Überprüfung nichts zu beanstanden und baten daher selbstverständlich um die Entlastung der Vorstände.
Der Bericht der Abteilungsleiter fiel coronabedingt relativ kurz aus. In der kurzen Unterbrechung konnte man ordentliche Ergebnisse erzielen, aber am Ende kam es überall zum Abbruch. Besonderes gibt es vom Kinderturnen (3-10 Jahre) zu berichten. Neben einer Online-Faschingsfeier und einer Schnitzeljagd zu Ostern, gab es für die Kleinen ein wöchentliches Video von Julia Hupp, um die Kinder zum Nachturnen zu animieren. Auch die Damengymnastik und Präventivsportkurse wurden als Zoom-Meeting abgehalten.
Die Vorschlagsliste für die neue Vorstandschaft wurde, auch mangels Gegenkandidaten, vom Wahlleiter Heribert Endres abgearbeitet und alle Posten wurden einstimmig verabschiedet.
Fabian Häuslein wurde Vorstand für Organisation und Repräsentation, Manuel Bachmann Vorstand Sport, Vanessa Geiger Vorständin Finanzen und Horst Kaspers Vorstand für Bauwesen und Instandsetzung. Marina Dürrnagel bleibt als 2. Schatzmeisterin ebenso wie Christian Schätzlein (Kinder- und Jugendleiter), Rüdiger Beyerlein (Mitgliederverwaltung) und Julia Hupp (1. Schriftführerin) erhalten. Beisitzer wurden Volker Noe, Andreas Kurz, Patrick Meckelein, Ralf Höfer, Herbert Schätzlein und Stefan Schloßnagel. Die Posten 1. Schatzmeister und 2. Schriftführer sind aktuell vakant - Interessierte dürfen sich gerne bei einem der Vorstände melden.
Besonders erwähnen möchten wir hier noch die Mitglieder mit außergewöhnlich langen Mitgliedschaften. Renate Rebhan hält dem TSV schon seit 60 Jahren die Treue, während Roland Triebig, Kurt Meckelein und Werner Geiger gar auf 70 Jahre Mitgliedschaft zurückschauen können.
Von: Stefan Schloßnagel für den TSV Uettingen